Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sofies Welt | Jostein Gaarder
Produktbild: Sofies Welt | Jostein Gaarder

Sofies Welt

Roman über die Geschichte der Philosophie

(4496 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Weltbestseller von Jostein Gaarder. Die 15-jährige Sofie tauscht mit einem unbekannten Briefeschreiber philosophische Gedanken aus.

»Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefaßt und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wörtlichen wie übertragenen Sinn. « Die Zeit

Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: »Wer bist du? «, »Was ist ein Mensch? « und »Woher kommt die Welt? «. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
26. Auflage
Seitenanzahl
624
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Jostein Gaarder
Übersetzung
Gabriele Haefs
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
542 g
Größe (L/B/H)
210/136/43 mm
ISBN
9783423620000

Portrait

Jostein Gaarder

Jostein Gaarder, 1952 geboren, wurde mit Sofies Welt international berühmt. Viele Romane für Kinder und Jugendliche folgten. Sie alle sind bei dtv lieferbar.

Bewertungen

Durchschnitt
4496 Bewertungen
15
4494 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1610
4 Sterne
1570
3 Sterne
937
2 Sterne
268
1 Stern
111

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Myrdyn am 01.09.2025
Thema verfehlt. Das Buch schildert weder "Sofies Welt" noch ist es eine vernünftige Einführung in die "Geschichte der Philosophie". Der Titel verspricht, das Buch handle von der "Welt" eines fünfzehnjährigen Mädchens. Doch über Sofie erfahren wir sehr wenig, über ihre Mutter und ihre Welt fast nichts. Den Autor interessiert seine Figur "Sofie" eigentlich nicht, sie ist nur dazu erfunden worden, einem schrulligen alten Mann namens Alberto als willige Zuhörerin bei seinen Monologen über Philosophie zu dienen und sich den Kopf mit lauter Buchwissen volllabern zu lassen. Alberto seinerseits ist eine Maske des Autors Jostein Gaarder, der unbedingt ein Jugendbuch über Philosophie schreiben wollte, aber sich eine schlüssige Einführung in das Philosophieren (= Philosophie als Aktivität denkender Menschen) für junge Leser nicht zutraute. Philosophieren lernt man jedoch nicht durch einen Spaziergang durch die verwitterten, brüchigen Monumente der europäischen Philosophiegeschichte. Die Hintergrundstory vom geheimnisvollen Mentor eines hochpubertären und doch braven, leicht manipulierbaren Mädchens, dem er eine neue Welt erschließt, ist schon ohne den verkrampften Sprung ins Metaphysische unglaubwürdig. Wenn Sofie etwa Bücher wie "Die rote Zora und ihre Bande" (von Kurt Held), "Blauvogel - Wahlsohn der Irokesen" (von Anna Jürgen) oder "Yashor - Der Hirt aus Harkin" (von Michael Morgental) gelesen hätte, dann hätte sie über die Einübung in das Philosophieren im praktischen Leben eines jungen Menschen mehr gelernt als durch die aufdringlichen Versuche eines Hobbyphilosophen, der sich fast zwanghaft eine folgsame Rezipientin für seine fast manischen oberflächlichen Expektorationen suchen musste.
LovelyBooks-BewertungVon IlonaBuchzauber am 28.08.2025
Wunderschön "Sofies Welt" ist ein Geschenk für jeden Menschen, der sich für Philosophie interessiert. Ich habe es vor vielen Jahren bereits gelesen und lesen es nun gemeinsam mit meiner 7jährigen Tochter, die sich sehr dafür interessiert. Es ist eher etwas für ältere Kinder, aber sie ist sprachbegabt und somit ist das Buch genau richtig.