Der Titel des Buchs Die Zukunft, die wir uns wÌnschen entstand aus dem Thema der UN-Generalversammlung 2020. Dieses Thema als Vorlage fÌr einen Sammelband ergab sich nicht zufÀllig. In der heutigen Welt, in der die Menschheit durch ökologische Krisen und Epidemien, Kriege und punktuelle GewaltausbrÌche, autoritÀre Regime und Terrororganisationen bedroht ist, wird die Diskussion Ìber eine gemeinsame Vision unserer Zukunft relevanter denn je - auch und gerade vor dem Hintergrund der russischen Aggression gegen die Ukraine. Vor diesem Hintergrund geben die hier vorgelegten Essays ukrainischer Autorinnen und Autoren faszinierende Einblicke in ihr Denken, ihre GefÌhle und WÌnsche: Welche Szenarien sind fÌr unsere unmittelbare und fernere Zukunft wÌnschenswert, welche sind unbedingt zu vermeiden? Wie können wir darauf zuarbeiten, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus fÌr uns sowie unser Handeln in der Gegenwart? Die Autorinnen und Autoren sind ukrainische Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart sowie Geistwissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler, die in der Ukraine und in anderen europÀischen LÀndern leben und arbeiten: Kateryna Botanova, Volodymyr Yermolenko, Vakhtang Kebuladze, Andrij Kurkow, Taras Lyuty, Tanja Maljartschuk, Jurko Prochasko, Taras Prochasko, Natalka Sniadanko und Serhij Zhadan.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Zukunft, die wir uns wünschen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.