Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schloß Gripsholm. Großdruck | Kurt Tucholsky
Produktbild: Schloß Gripsholm. Großdruck | Kurt Tucholsky

Schloß Gripsholm. Großdruck

Eine Sommergeschichte

(187 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Sommerliebe in Schweden: Kurt, Publizist und Schriftsteller, verbringt mit seiner 'Prinzessin' Lydia einen schier endlosen Sommer in Schloß Gripsholm. Als die Sängerin Billie und der Flieger Karlchen dem Paar nach Schweden folgen, sind die Turbulenzen nicht mehr aufzuhalten.
Die unvergeßliche Liebesgeschichte, 1950 eines der ersten rororo-Taschenbücher, wurde mit Heike Makatsch, Ulrich Noethen und Jasmin Tabatabai neu verfilmt.
Eine Sommerliebe in Schweden. Unnachahmlich graziös und amüsant erzählt; schwebend wie ein Schmetterling und sonnendurchflutet wie der Sommer selbst.
Dieses Buch haben sich Liebende seit seinem Erscheinen 1931 immer wieder geschenkt, weil sie in ihm ihre eigene Verliebtheit mit all ihren Torheiten und Verzauberungen erkannten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Sommergeschichte. 2. Auflage, Ungekürzte Ausgabe.
Auflage
2. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Kurt Tucholsky
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
255 g
Größe (L/B/H)
192/124/29 mm
ISBN
9783499331794

Portrait

Kurt Tucholsky

Der am 9. Januar 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des vorigen Jahrhunderts.


Er gewann als radikaler Pazifist und geradezu bestürzend frühzeitiger, prophetischer Warner vor dem militanten deutschen Nationalismus politische Bedeutung. Unter den Pseudonymen Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser war er fünffacher Mitarbeiter der «Weltbühne», einer Wochenschrift, die er gemeinsam mit Siegfried Jacobsohn und nach dessen Tod mit dem späteren Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Instrumente der Weimarer Republik machte.

Nach dem Absturz Deutschlands in die Barbarei nahm er sich am 21. Dezember 1935 in seiner letzten Exilstation Hindås/Schweden das Leben. Er starb im Göteborger Sahlgrenska Sjukhuset. Sein Grab liegt auf dem Friedhof Mariefred-Gripsholm.


Bewertungen

Durchschnitt
187 Bewertungen
15
187 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
62
4 Sterne
71
3 Sterne
43
2 Sterne
10
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 15.06.2025
3,5 Sterne. Ein kurzweiliger Klassiker mit sommerlicher Idylle und viel Tiefgang auf wenigen Seiten. Es erzählt keine klassische Liebesgeschichte, sondern beruht auf modernen Vorstellungen von Freiheit, Partnerschaft und Freundschaft. Ein kluger Anfang, aber eine gewöhnungsbedürftige Sprache.         
LovelyBooks-BewertungVon buchmensch am 12.03.2025
Tucho ist immer zeitlos geblieben - nur ein wenig in die Jahre gekommen Geschichte, amüsant erzählt. Die Geschichte über Peter und seine Freundin, die unbeschwerten Tagen und nachdenklichen Begegnungen erleben, ist auch heute noch amüsant. Trotz des etwas nostalgischen Flairs bleibt das Buch ein wunderbares Lesevergnügen für alle, die klassische Literatur schätzen.