Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Leistungsstörungsrecht in Mitteleuropa
Produktbild: Leistungsstörungsrecht in Mitteleuropa

Leistungsstörungsrecht in Mitteleuropa

Art. 354-359 ADHGB

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
79,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Schon das 19. Jahrhundert kennt erfolgreiche Kodifikationsvorhaben wie das ADHGB von 1861, das den Geschäftsverkehr in Mitteleuropa bestimmt und dabei die Funktion eines gemeinsamen Obligationenrechts übernimmt. Als "Einheitsrecht" stellen die Art. 354-359 ADHGB dabei für Leistungsstörungen ein umfangreiches Regelwerk zur Verfügung.
Das ADHGB von 1861 gilt zu seiner Zeit in nahezu allen Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes, darüber hinaus auch in den nicht zum Deutschen Bund gehörenden Gebieten des Kaisertums Österreich und der Preußischen Monarchie. Außerdem steht es Pate für das ungarische Handelsgesetz von 1875, das seinerseits das Handelsgesetz für Bosnien und die Herzegowina von 1883 prägt. Da die Vorschriften für Handelsgeschäfte grundsätzlich auch dann Anwendung finden, wenn es sich nur für einen der beiden Vertragspartner um ein Handelsgeschäft handelt, erfasst das ADHGB in der Praxis eine Vielzahl der Fälle und tritt an die Stelle des jeweils einschlägigen partikularen Schuldrechts. Dadurch entsteht auf friedliche Art und Weise ein gemeinsamer Rechtsraum in ganz Mitteleuropa, in dem das ADHGB die Funktion eines gemeinsamen Obligationenrechts übernimmt. Als "Einheitsrecht" stellen die Art. 354-359 ADHGB dabei für Leistungsstörungen ein umfangreiches Regelwerk zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

Stephan Wagner: Einführung - Christian Hattenhauer: Das allgemeine Rücktrittsrecht der Art. 354-359 ADHGB und sein Einfluss auf die Rechtsentwicklung in Deutschland - Martin Löhnig: Die Anwendung des Leistungsstörungsrechts, Art. 354-359 ADHGB, durch Bundes- bzw. Reichsoberhandelsgericht und Reichsgericht - Kamila Staudigl-Ciechowicz: Cisleithanien (1867-1918) und Republik Österreich (1918-1938) - Mehmed Be i : Bosnien-Herzegowina (1878-1918): Kondominium - Eszter Cs. Herger: Königreich Ungarn (1920-1946) - Pavel Salák jr. : Tschechoslowakische Republik (1918-1938) - Anna Moszy ska: Republic of Poland (1918-1939) - Mirela Kreši /Dunja Miloti : Königreich Jugoslawien (1918-1941) - Martin Löhnig: Ein transnationales Leistungsstörungsrecht

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
283
Reihe
wbv Publikation
Herausgegeben von
Martin Löhnig, Stephan Wagner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
424 g
Größe (L/B/H)
228/153/17 mm
ISBN
9783161634475

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leistungsstörungsrecht in Mitteleuropa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Leistungsstörungsrecht in Mitteleuropa bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.