Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Meer der Illusionen | Leonardo Padura
Produktbild: Das Meer der Illusionen | Leonardo Padura

Das Meer der Illusionen

Das Havanna-Quartett: "Herbst"

(7 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Die Identität und die Realität Kubas sind für mich eine Obsession. « Leonardo Padura

Havanna im Herbst 1989: Fischer entdecken am Strand die Leiche eines hohen Funktionärs der kubanischen Regierung, der sich elf Jahre zuvor in die USA abgesetzt hatte. Warum kehrte er nach Kuba zurück? Während der Hurrikan Félix unbarmherzig auf Havanna zurast, fühlt Mario Conde, dass ein wichtiger Abschnitt seines Lebens zu Ende geht.

Havanna im Herbst 1989: Fischer entdecken am Strand eine Leiche. Wie sich herausstellt, war der Tote ein hoher Funktionär der kubanischen Regierung, bis er sich vor elf Jahren in die USA absetzte. Damals zuständig für die Enteignung der Bourgeoisie, hatte er sich viele Feinde geschaffen. Warum kehrte er nach Kuba zurück? Wollte er wirklich nur seinen schwer kranken Vater besuchen? Oder gab es einen anderen Grund?

Im vierten Teil des Havanna-Quartetts begegnet Teniente Mario Conde abgehalfterten Funktionären und den alten Familien, die viel, aber längst nicht alles verloren haben. Während der Hurrikan Félix unbarmherzig auf Havanna zurast, fühlt Mario Conde, dass ein wichtiger Abschnitt seines Lebens zu Ende geht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Reihe
Havanna-Quartett
Autor/Autorin
Leonardo Padura
Übersetzung
Hans-Joachim Hartstein
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
spanisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
188/121/23 mm
ISBN
9783293203747

Portrait

Leonardo Padura

Leonardo Padura, geboren 1955 in Havanna, zählt zu den meistgelesenen kubanischen Autoren. Sein Werk umfasst Romane, Erzählbände, literaturwissenschaftliche Studien sowie Reportagen. International bekannt wurde er mit seinem Kriminalromanzyklus Das Havanna-Quartett. Im Jahr 2012 wurde ihm der kubanische Nationalpreis für Literatur zugesprochen, und im Juni 2015 erhielt er den spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur. Leonardo Padura lebt in Havanna.

Pressestimmen

»Machismo, Telepathie, Männerträume in schwüler Luft. Eine geheimnisvolle Witwe und ein goldener Buddha. Hurrikan Félix. Alles in allem: eine brisante karibische Mixtur im Krimi. « Ulrich Mayer, Abenteuer und Reisen

»Den grandiosen Helden seiner vier Krimis, Mario Conde, hat der in Havanna lebende Padura allerdings nicht sterben lassen. Er darf weiterleben, nur eben nicht als Kommissar und so darf man sich auf Neues von Mario Conde freuen. « Knut Henkel, Neue Zürcher Zeitung

»Mit einem raffinierten und geschichtsträchtigen Plot vollendet Leonardo Padura sein Quartett der Jahreszeiten . Bleibt zu hoffen, dass es auch ohne Teniente Conde weiterhin Untergründiges und Leidenschaftliches von Leonardo Padura zu lesen geben wird. « Michael Wunderlich, Nürnberger Nachrichten

»Padura überschreitet mit seinen poetischen Kriminalromanen die stilistischen und inhaltlichen Grenzen des Genres. In Das Meer der Illusionen werden die Wunsch- und Trugbilder seiner Generation genauso grell ausgeleuchtet wie die sie verzehrenden Verbrechen. Schicksale und Spannung, entfaltet auf hohem literarischen Niveau. « Jörg von Bilavsky, Titel-Magazin

»Dass zwar Verbrechen geklärt, aber die Frage von Schuld und Sühne nie zufriedenstellend beantwortet wird, gipfelt in dem letzten der beeindruckenden vier Bände des Havanna-Quartetts. « Matthias Busch, Münchner Merkur

»Ein vielschichtiges Lesevergnügen mit einer erinnerungswürdigen Zyklon-Nacht. « Tages-Anzeiger

»Padura hat es wiederum geschafft, einen spannenden Kriminalfall in einen literarisch anspruchsvollen, sozialkritischen Roman zu verpacken, der bis zur letzten Seite fesselt und das Quartett stimmig abrundet. « Michaela Grames, Oesterreichisches Bibliothekswerk

»Eine morbide, starkes Verlorenheitsgefühl ausströmende Wirklichkeit wird hier lebendig, die noch durch die Vorboten eines nahenden Wirbelsturms verstärkt wird: es ist die Sehnsucht nach Reinigung und Neuanfang. Ein literarisch anspruchsvolles, vielschichtiges, sinnliches Leseerlebnis mit oftmals deftiger Sprache, die mitreißt. « Magdalena Pisarik, Bücherschau

»Padura schließt mit diesem Band seinen Jahreszeiten-Zyklus mit einem atmosphärisch dichten und an raffinierten Wendungen reichen Roman ab. « Marion Sedelmayer, Borromäusverein

»Originalton Kuba: elegisch und rebellisch. « Buchjournal Krimiwelt Bestenliste

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Circlestones Books Blog am 24.04.2024

Literarisch, politisch, kritisch und spannend

Man hat uns in die Schule geschickt, in die wir gehen mussten, dann auf die Uni zu dem Studium, das wir absolvieren mussten, und später zu dem Arbeitsplatz, an dem wir arbeiten mussten, alles, ohne uns zu fragen. Und man kommandiert uns weiter rum, ohne uns auch nur ein verdammtes Mal in unserem verdammten Leben zu fragen, ob wir das auch wollen ... (Zitat Seite 20) Inhalt Ein angenehm warmer Herbstabend im Oktober 1989, doch Wirbelsturm Félix rast auf Kuba zu. Einige Tage vor seinem Geburtstag, nach zehn Jahren als Ermittler, ist für den Teniente Mario Conde die Zeit gekommen, seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Doch sein neuer Chef, Coronel Alberto Molina, hat einen neuen, politisch brisanten Fall für ihn. El Conde, unterstützt von Sargento Manolo Palacios, muss rasch und sehr diskret ermitteln, nach Möglichkeit unter Einhaltung der Vorschriften. Einige Nächte zuvor war die Leiche eines Kubaners, inzwischen nordamerikanischer Staatsbürger, gefunden worden. Der Ermordete ist Miguel Forcade, ein ehemaliger Vizedirektor im Außenhandelsministerium, der sich 1978 in die USA abgesetzt hatte. Sofort stellt sich El Conde viele Fragen, der Fall interessiert ihn, warum hat man Forcade wieder ins Land gelassen, was unüblich ist. Wollte Forcade tatsächlich nur seinen schwer kranken Vater besuchen, oder hatte er auch noch andere Gründe, nach Kuba zurückzukehren. Forcade scheint eine reine Weste gehabt zu haben, doch der brutale Mord weist auf Rache als Motiv hin. Thema und Genre Auch in diesem Kriminalroman, dem vierten und letzten Teil des Havanna Quartetts, geht es um das Leben in Kuba 1989, Kunst und Kultur, Politik, die Macht der Parteifunktionäre, Enteignung, Bereicherung, Korruption, aber auch um Familie, Freundschaft und die Sehnsucht nach Liebe. Charaktere El Conde, über sich selbst: Er erinnerte sich daran, dass dieser Tag sein offiziell vorletzter als Polizist sein konnte und ganz gewiss sein letzter als Mann von fünfunddreißig Jahren war. (Zitat Seite 95) Mayer Rangel über El Conde: Du bist das Schlimmste, das mir in meiner Laufbahn passiert ist, aber der beste Ermittler, den ich je gehabt habe. (Zitat Seite 99) Erzählform und Sprache Die Wahl der Erzählform, der Teniente Mario Conde ist die personale Hauptfigur, ermöglicht es Leonardo Padura einerseits, zusätzliche Spannung in die Handlung mit den vielen offenen Fragen, Möglichkeiten und Vermutungen zu bringen, andererseits erleben wir die persönlichen Zweifel von El Conde, die Wünsche und Hoffnungen der Jugend, die das Leben nicht erfüllt hat, Erinnerungen und verlorene Träume. Mit El Conde werfen wir jedoch auch einen Blick auf das echte Havanna, die kleinen Lokale, Gassen, Plätze und die Menschen, die sich auf einen gewaltigen Wirbelsturm vorbereiten. Durch die Ermittlungen, die Gespräche und Recherchen wird die aktuelle Handlung nach und nach zu einem Gesamtbild, das weit in die Vergangenheit zurückführt. Fazit Ein spannender, vielschichtiger Abschluss der Tetralogie, ein Eintauchen in ein Meer von Illusionen. Kuba und die alten, auch nach den Umbrüchen immer noch mächtigen Familien, und El Conde und sein Freundeskreis als die kubanische Generation der Mittdreißiger, die ihr Leben hinterfragt und neue Wege sucht. Ein literarischer, politischer Kriminalroman mit eindrücklichen Schilderungen der Gesellschaftsstruktur und der Lebensumstände in Kuba im Jahr 1989.
Leonardo Padura: Das Meer der Illusionen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.