Egal, welche Probleme ich mit mir herumtrage oder was mich belastet. Das Meer spült sie von mir ab in dem Moment, in dem ich ins Wasser springe.
This could be home ist der zweite Band der Hawaii-Love-Trilogie von Lilly Lucas. Er erschien im Januar 2025 im Knaur Verlag und kann unabhängig von Band 1 gelesen werden. Dennoch ist es natürlich schön, die vorherigen Charaktere sowie das Setting zu kennen und so schneller in die Geschichte hineinzufinden.
So ging es mir nämlich im Grunde sofort, als ich das Buch aufgeschlagen habe. Zurück auf Hawaii, zurück am Strand, zurück in wundervoller Atmosphäre.
Diesmal dreht sich alles um Laurie - sie ist Vince Schwester und bereits aus Band 1 bekannt. Dort habe ich Laurie als fröhlichen und freundlichen Wirbelwind kennengelernt, der Louisa mit offenen Armen empfangen hat und nicht unwesentlich zum Verlauf der Handlung beigetragen hat.
Nun wird die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt und anhand ihrer Gedanken und Gefühle, die durch die Ich-Perspektive besonders deutlich werden, wirkt sie plötzlich gar nicht mehr so taff wie zuvor. Die äußere Fassade täuscht ein wenig, denn hinter der schlagfertigen jungen Frau stecken auch viele Unsicherheiten. Während der Zeit bei ihrem Bruder bemerkt sie, dass sie ihr Studium nicht weiterführen möchte und sich einen Neustart wünscht - sie möchte Rettungsschwimmerin werden. Was für sie plötzlich sonnenklar ist, trifft jedoch in ihrem Umfeld (gerade bei Vince) auf recht großen Widerstand. Sie sei zu klein, könne nicht gut genug schwimmen und überhaupt ist das Meer vor Hawaii kein SpielplatzDas jedoch lässt Laurie sich nicht sagen und ist bereit, für ihren Wunsch zu kämpfen. Während ihres Praktikums begegnet sie dann Tristan, der zwar unausstehlich ist, aber dennoch sofort eine gewisse Anziehungskraft auf Laurie ausübt. Tristan hat mir von Anfang an gut gefallen. Obwohl er zunächst eher unnahbar und sogar herablassend wirkt, ist er gleichzeitig unglaublich verantwortungsbewusst, selbstsicher und reflektiert. Auch hier steckt nämlich hinter der Fassade ein weicher Kern und das Knistern zwischen den beiden verstärkt sich immer mehr. Natürlich mochte ich auch Tristans Hund Koa sehr.
Insgesamt sind die Figuren also wieder authentisch und einzigartig beschrieben, sodass ich mich gut mit ihnen identifizieren und in sie hineinversetzen konnte.
Bildlich und emotional beschreibt Lilly Lucas, wie Tristan und Laurie sich näherkommen und dabei so manches Hindernis aus dem Weg räumen müssen. Ich habe mich sehr gerne in ihre Geschichte fallen gelassen und Handlung, Setting und Schreibstil absolut genossen.
Überzeugt haben mich auch die wunderschöne Buch- und Kapitelgestaltung sowie die wunderschöne Overlaypage!
Gleichzeitig gibt die Autorin einige Einblicke in den Rettungsschwimmerberuf und verdeutlicht, wie kräftezehrend und anstrengend dieser tatsächlich ist.
Mein Fazit: Ein weiterer wunderschöner Roman aus der Feder von Lilly Lucas, in dem man sich einfach nur wohlfühlen kann! Ich habe die Seiten nur so verschlungen und hatte unglaublich viel Spaß beim Lesen! Daher gibt es auch klare 5 von 5 Sterne.
Nun freue ich mich auf den letzten Band der Buchreihe, wobei ich natürlich auch hier wieder traurig sein werde, wenn es vorbei ist!