Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Spuren | Louise Erdrich
Produktbild: Spuren | Louise Erdrich

Spuren

Roman

(2 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Atemberaubend. « The New Yorker

Es ist ihnen kaum etwas von ihrem Land geblieben. Aber das wollen sie verteidigen. Wie alle amerikanischen Ureinwohner, werden die Pillagers, Kashpaws und Lazarres von der Regierung enteignet. Die charismatische Fleur begehrt dagegen auf. Ob ihre Kräfte reichen, um den Wald vor der Rodung zu bewahren?

»Louise Erdrich wird eines Tages den Nobelpreis gewinnen. « Ann Patchett

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
283
Autor/Autorin
Louise Erdrich
Übersetzung
Barbara von Bechtolsheim, Helga Pfetsch
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
264 g
Größe (L/B/H)
186/114/27 mm
ISBN
9783746639895

Portrait

Louise Erdrich

Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den Pulitzer-Preis, National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books.

Im Aufbau Verlag und im Aufbau Taschenbuch sind ebenfalls ihre Romane »Jahr der Wunder«, »Die Wunder von Little No Horse«, »Liebeszauber«, »Die Rübenkönigin«, »Spuren«, »Der Club der singenden Metzger«, »Der Klang der Trommel«, »Solange du lebst«, »Schattenfangen«, »Das Haus des Windes«, »Ein Lied für die Geister«, »Der Gott am Ende der Straße«, »Der Nachtwächter« sowie »Von Büchern und Inseln« und lieferbar.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kaffeeelse am 10.06.2025

Ein Blick auf das indigene Gestern

Die Lebenswelt der Indigenen in Amerika Anfang des vorigen Jahrhunderts. Louise Erdrich gibt in ihren Büchern gute Überblicke über das Geschehen in den Indigenen-Gemeinschaften in der damaligen Zeit. Von dieser wunderbaren Autorin kenne ich schon Der Klang der Trommel, Von Büchern und Inseln, Die Wunder von Little No Horse, Liebeszauber und Die Rübenkönigin. Und ich liebe diese Blicke in eine fremde Welt, ich liebe den Magischen Realismus in den Texten. Louise Erdrich hat selbst indigene Wurzeln in der mütterlichen Linie, ihre Familie war im Kontakt mit den Indigenen der USA, von daher hatte sie von früh an Einblicke in die indigenen Lebenswelten. Und genau dies merkt man den Büchern der Autorin an. Seit meinem ersten gelesenen Buch von Louise Erdrich, Der Klang der Trommel bin ich begeistert von dieser Autorin. Ich hatte mir nach der Lektüre von Die Wunder von Little No Horse vorgenommen, die Bücher der Erdrich in der Reihenfolge ihres Erscheinens in den USA zu lesen. Denn in den Büchern erscheinen Figuren aus den älteren Romanen wieder. Die Bücher sind nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge geschrieben. Dennoch finde ich es gut das Leben dieser Charaktere in der USA-Reihenfolge zu betrachten. Liebeszauber und Die Rübenkönigin sind die ersten beiden Romane von Louise Erdrich, Liebeszauber ist in den USA 1984 erschienen und Die Rübenkönigin im Jahre 1986. Spuren ist das dritte Buch von Louise Erdrich, in den USA wurde es 1988 herausgebracht. Ich finde es sehr gut, dass es in den USA auch Bestrebungen gibt, das Augenmerk auf das Erleben der Indigenen zu richten. Seit dem Erscheinen des Films Little Big Man von Arthur Penn im Jahre 1970 scheint sich in den USA da etwas zu verändern. Dass einer indigenen Autorin ein Podium geboten wird, ist ein richtiger und wichtiger Schritt. Dass Louise Erdrich natürlich mit ihren Romanen auch ihre schriftstellerische Stärke zeigt, trägt natürlich auch zu ihren Erfolgen bei. In den bisherigen Romanen spielten Menschen der Familien Kashpaw, Lamartine, Lazarre, Nanapush, Morrissey, Pillager und Adare eine bedeutende Rolle. Und genau diese Familien, ihre Charaktere, besonders die indigenen Familien spielen auch in Spuren eine tragende Rolle. Was passierte mit den Indigenen Anfang des vorigen Jahrhunderts in den USA. Beispielhaft dafür stehen hier die Chippewa in North Dakota, genau das Volk, dem auch die Vorfahren der Autorin Louise Erdrich und auch die Autorin selbst entstammen. Die Chippewa waren früher auch unter dem Namen Ojibwa bekannt und sind ein Volk, welches sich früher als Wildreis-Ernter, Jäger, Fischer und in einem kleinen Umfang auch Gartenbauer ernährte. Der große Bezug zur Natur müsste bei dieser Lebensweise völlig nachvollziehbar sein, besonders wenn man hier noch bedenkt wie lebensfeindlich ihre Umwelt in den US-amerikanischen Bundesstaaten North Dakota, Minnesota, Wisconsin, Michigan und den kanadischen Provinzen Manitoba und Ontario sein kann, dem einstigen Wohngebiet der Chippewa (Saulteaux) und Chippewa (Ojibwa). Louise Erdrichs Bücher zeigen eine andere Welt, andere Sichten aufs Leben und besonders zeigen sie charismatische Charaktere, die die Erdrich sofort in das geneigte Herz der Leser schreibt. Und so kann ich natürlich nur rufen: Lesen!!!
Louise Erdrich: Spuren bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.