Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Garten über der Elbe | Marion Lagoda
Produktbild: Ein Garten über der Elbe | Marion Lagoda

Ein Garten über der Elbe

Roman

(10 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Atmosphärisch und eindrücklich - eine Frau verwirklicht ihren Traum eines Gartens hoch über der Elbe, der später weltberühmt wird

Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen oberhalb der Elbe ist sie die erste Frau auf diesem Posten und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch beäugt. Auch körperlich wird ihr viel abverlangt, denn das Anwesen über der Elbe ist riesig, und der Erste Weltkrieg fordert ihr gärtnerisches Können noch einmal besonders heraus. Trotzdem gelingt es Hedda, hier ihren gärtnerischen Traum zu verwirklichen - bis hin zum Amphitheater im römischen Stil, das zum Mittelpunkt prachtvoller Feste und Theateraufführungen wird. Doch als sich in den 1930er Jahren die Zeiten verdüstern, geraten sowohl Hedda, die jüdische Vorfahren hat, als auch die Familie Clarenburg immer mehr in Bedrängnis.

Lebendig und mit faszinierenden Pflanzenbeschreibungen erzählt Marion Lagoda das Leben der Frau nach, deren wahrer Name Else Hoffa lautete und die als Obergärtnerin der Familie Warburg den berühmten Römischen Garten in Hamburg-Blankenese anlegte.

Inspirierend und kenntnisreich - das ideale Geschenk für Gartenliebhaber*innen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
382
Autor/Autorin
Marion Lagoda
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
308 g
Größe (L/B/H)
188/119/32 mm
ISBN
9783328111030

Portrait

Marion Lagoda

Marion Lagoda ist im Bergischen Land aufgewachsen und studierte Kunstgeschichte, bevor sie ein Volontariat bei der Rheinischen Post begann. Sie arbeitete als Journalistin u. a. für die Frankfurter Rundschau und spezialisierte sich später auf die Themen Natur und Garten. Sie ist Autorin zahlreicher Gartenbücher und schreibt Gartenreportagen für verschiedene Magazine. Marion Lagoda hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Hamburg.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Annnnnnna am 21.04.2025
Atmosphärisch, klug und mitreißend. Eine Vision ¿ und der unbeirrbare Weg einer Frau
LovelyBooks-BewertungVon ArtVandaley am 28.03.2025
Hedda tritt im Jahr 1913 auf dem Anwesen der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg in Hamburg ihre Stelle als erste Obergärtnerin Deutschlands an. Als sich in den 30er Jahren nach der Machtergreifung der Nazis die Zustände für Jüdinnen und Juden verschärfen, wird es auch für Hedda zunehmend ungemütlicher, denn auch sie hat jüdische Vorfahren. Mich hat der Roman in vielerlei Hinsicht sehr begeistert und berührt. Zunächst zeigt die Handlung sehr gut auf, welche katastrophalen Auswirkungen Diktaturen, Faschismus und Kriege auf die Leben von Menschen haben. Das wird detailliert mit zahlreichen historisch genauen Bezügen geschildert und sehr gelungen mit den Schicksalen der Romanfiguren verknüpft. Genauso detailliert - und das ist wirklich wunderbar gelungen - wird die Botanik des Gartens beschrieben: einerseits auf geradezu malerische Art und Weise, andererseits aber auch wissenschaftlich fundiert bis hin zu lateinischen Bezeichnungen zahlreicher Blumen. Ein dritter wesentlicher Aspekt ist die Emanzipation der Frau jener Zeit, der anhand der Hauptfigur sehr nachvollziehbar aufzeigt, mit welchen Herausforderungen Frauen sich seinerzeit konfrontiert sahen. In Summe kann ich nur sagen, das es sich um ein wirklich wundervolles Buch handelt, das sich sehr gut liest und das ich allen, denen die Themen zusagen, sehr ans Herz legen kann.