In der Pfarrkirche in Essing im Altmühltal wird eine junge Frau tot aufgefunden. Offenbar ist die Sängerin von der Empore heruntergestürzt. Und das ausgerechnet kurz bevor sie als Aushängeschild mit dem Essinger Chor bei dem großartigen Festival TRI-ART aufgetreten wäre. Natürlich muss Dorfschnüfflerin Mary herausfinden, wie und vor allem warum die junge Frau sterben musste und stößt dabei auf einen gereizten Chorleiter und einen unharmonischen Chor. Als das nächste Mitglied der EsSingers einen gewaltsamen Tod stirbt und der Opa, der griesgrämige Schwiegervater von Mary, sich Hals über Kopf in eine Zechprellerin verliebt, bringt das Mary vollkommen durcheinander. Doch ein zerstörerisches Unwetter, zwei Streithähne und ihr Kater Edi bringen sie wieder auf Spur. Und es ist unglaublich und erschreckend, was Mary herausfindet. (Klappentext)
Wieder ein spannender Regional-Krimi um die Dorfkommissarin Mary. Wie immer sind die Charaktere gut gezeichnet und auch real vorstellbar. Viele sind ja schon aus den vorangegangenen Bänden bekannt und mehr oder weniger liebgewonnen. Auf jeden Fall entwickeln sie sich immer weiter. Die Handlung ist spannend, spricht wichtige Themen wie häusliche Gewalt an, was gut integriert ist. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen und die Spannung ist von Anfang an gegeben. Einmal angefangen zu lesen konnte ich das Buch wieder nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wußte was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein empfehlenswertes Buch aus einer empfehlenswerten Reihe.