Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Oma geht campen | Regine Kölpin
Weitere Ansicht: Oma geht campen | Regine Kölpin
Produktbild: Oma geht campen | Regine Kölpin

Oma geht campen

Roman

(13 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In ihrem neuen warmherzig-humorvollen Familienroman "Oma geht campen" lässt die beliebte ostfriesische Autorin Regine Kölpin erneut eine patente Oma turbulente Abenteuer, amouröse Avancen und kriminelle Ausflüge erleben. Die locker-leicht erzählte Geschichte bietet perfekte Urlaubslektüre, frisches Nordsee-Flair und authentische Camping-Erlebnisse. Regine Kölpins sympathische Heldin ist Bille Rubens, 73 Jahre alt und eigentlich eine sehr patente Frau. Trotzdem ist sie einem Betrüger aufgesessen, dem sie jetzt eine horrende Summe schuldet. Als wären das nicht genug Sorgen, verfolgt Fleischermeister Häwelmann sie mit Heiratsanträgen. Da kommt ihr das Angebot ihrer Nachbarn gerade recht: Für deren Kinder gibt Bille gern die Ersatz-Oma, und in dieser Funktion soll sie mit an die Nordsee, zum Campen. Leider reisen Billes Probleme ihr nach, weshalb es auf dem Campingplatz bald höchst turbulent zugeht. Ein Glück, dass Billes 'Enkelkinder' ihr beistehen, tatkräftig unterstützt von Biker Franz. Der nervt nicht mit Anträgen, dafür hat er eine Harley . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 6. Auflage.
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Omas für jede Lebenslage
Autor/Autorin
Regine Kölpin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
190/125/18 mm
ISBN
9783426519639

Portrait

Regine Kölpin

Regine Kölpin, geb. 1964 in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen). Die Autorin lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Regine Kölpin schreibt für namhafte Verlage (mit Gitta Edelmann auch unter dem Pseudonym Felicitas Kind) Romane, Geschenkbücher und Kurztexte. Ihre Bücher waren mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Regine Kölpin hat einige Auszeichnungen erhalten. Unter anderem den Bronzenen Homer 2020 (mit Gitta Edelmann), den Titel Starke Frau Frieslands 2011, das Stipendium Tatort Töwerland 2010 u. v. m. Sie gehört dem PEN-Zentrum Deutschland und den Autorenvereinigungen Delia (Liebesroman) und Homer (Historischer Roman) an. Mit ihrem Mann Frank Kölpin lebt sie in einem kleinen idyllischen Dorf an der Küste. Dort konzipieren sie gemeinsam Musik- und Bühnenprojekte und genießen ihr Großfamiliendasein mit fünf erwachsenen Kindern und mehreren Enkeln oder lassen sich auf ihren Reisen mit dem Wohnmobil zu Neuem inspirieren.


Mehr Infos unter: www. regine-koelpin. de


Pressestimmen

"Die perfekte Urlaubslektüre: wunderbar leicht und lustig." Das Neue Blatt

"Eine turbulente und humorvolle Urlaubsgeschichte voller sowohl amouröser als auch krimineller Verwicklungen." Südwest Presse

"Die locker-leicht erzählte Geschichte bietet perfekte Urlaubslektüre, Nordsee-Flair und authentische Campingerlebnisse." Guten Morgen Sonntag

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buchfresserchen1 am 26.03.2025
Bille Rubens hat sich an der Tür Decken im Wert von 2000 Euro aufschwatzen lassen. Als sie das Angebot bekommt mit einer befreundeten Familie zum Campen zu fahren nutzt sie die Chance ihren Problemen zu entfliehen.Bille soll eine rüstige Rentnerin darstellen, kommt einem zu Beginn jedoch eher wie Ende 80 als, Anfang 70 vor. Sie trägt ausschließlich Röcke und hin und wieder eine Kittelschürze, ihr Haar hat eine gepflegte Altomadauerwelle und auch so wirkt sie nicht so sehr taff, sondern lässt sich schnell verunsichern.Mit ihren Nennenkeln und deren Eltern fährt sie zum Campen, wobei sie einen eigenen Wohnwagen neben den anderen bewohnen darf. Das Campen ist für sie zunächst gewöhnungsbedürftig, doch sie findet sich schnell ein.Lustig wird es als Oma Bille gleich von zwei Männern den Hof gemacht bekommt. Ab dann erleben wir eine ganz andere Bille, die eine echte Typveränderung durchmacht. Das gefällt jedoch nicht jedem auf dem Campingplatz.Außerdem merkt Oma Bille, das man vor seinen Problemen nicht weglaufen kann. Sie holen sie immer wieder ein, egal was sie auch tut.Ihre Enkel sind sehr erstaunt zu was Oma in der Lage scheint und zählen zwei und zwei zusammen um dann die richtigen Rückschlüsse zu ziehen.Auf jeden Fall bleibt es von Anfang bis Ende spannend, aber auch amüsant auf dem Campingplatz.Mich hat das Buch gut unterhalten. Eine schöne Sommerlektüre.
LovelyBooks-BewertungVon moccabohne am 18.12.2022
eine wunderbare Geschichte, die nicht nur im Sommer gelesen werden kann Wie konnte das nur Bille Rubens passieren? Die rüstige 73-jährige Rentnerin ist tatsächlich einem Betrüger auf den Leim gegangen. Wie konnte es nur sein, dass sie die überteuerten Lammfelldecken für 2000 Euro gekauft hat und das, obwohl sie das Geld gar nicht besitzt und es noch mitten im Hochsommer ist. Fieberhaft überlegt sie, wie sie dem Geldeintreiber aus dem Weg gehen kann.Da passt es geradezu wunderbar, dass ihre Nachbarsfamilie, für die sie die Ersatz-Oma ist, sie mit in den Urlaub nehmen will. Zwei Wochen auf den Campingplatz an die Nordsee. Damit erhofft sich Bille, dass sich die Probleme in Luft auflösen werden. Sie ahnt anfangs gar nicht, was für ein aufregender Urlaub sich da anbahnt.... Mit "Oma geht campen" handelt es sich um den zweiten Band der Oma als Protagonistin. Regine Kölpin hat es geschafft mich voll und ganz der Geschichte hinzugeben, wahrscheinlich lag es auch mit an der tollen Lesung von Gabriele Blum, denn ich habe die Geschichte als Hörbuch genossen. Die einzelnen Personen, aber auch die schöne Umgebung, sowie das bunte Treiben des Campingplatzes konnte ich mir sehr gut vorstellen. Eine wundervolle Urlaubslektüre die man einfach gelesen haben muss.