Von Camp Century, einer verlassenen US-Station tief im grönländischen Eispanzer verborgen, kommen bedrohliche Meldungen. Sensoren zeigen einen ungewöhnlichen Wärmeanstieg, der zusammen mit den toxischen Hinterlassenschaften in der Station eine riesige Umweltkatastrophe auslösen könnte. Als eine Gruppe von Wissenschaftlern, die vor Ort die Werte prüfen sollten, spurlos verschwindet, macht sich das Team um den Sonderermittler Johon Kaunak auf den Weg zur Station. Zur gleichen Zeit stirbt ein weiblicher Marineoffizier der US-Navy unter ungeklärten Umständen auf der Pituffik Space Base an der Westküste Grönlands. Kann es sein, dass beide Fälle in Verbindung zueinander stehen?
Dieser spannende Thriller mit Ökohintergrund begeistert mit einer spannenden Handlung, die gekonnt mit genau recherchierten Fakten verwoben ist. Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist, dass man einige Informationen über Grönland, die mit Abstand größte Insel der Welt, erfahren konnte. Zudem sind die politischen Strömungen, ganz besonders die der USA, und die Auswirkungen der Klimaänderung in diesem sensiblen Gebiet, aber auch unterschwelliger Rassismus, geschickt in den Plot integriert. Wer die Bücher von John Clancy mag, wird auch Eisfalle lieben! Ich kenne den Vorgängerband Eisrausch leider noch nicht, werde das aber sicherlich noch ändern.
Kurz gesagt: Ein Ökothriller, der sehr gut auch für konservative Leser geeignet ist.