Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der Tod in Venedig

In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe

(468 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 29.07. - Do, 31.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Thomas Mann selbst bezeichnete den 'Tod in Venedig' als eine »Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes« und bezieht sich dabei auf den plötzlichen »Einbruch der Leidenschaft« in das Leben eines Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach - mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers - entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des schönen Knaben Tadzio, strebt in seinen Gedanken zu ihm und steigert sich in eine unerfüllbare Liebe, deren Opfer er schließlich wird.
In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk und einem ausführlichen Nachwort des Herausgebers Terence James Reed.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. März 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe. 5. Auflage.
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
120
Reihe
Fischer Klassik
Autor/Autorin
Thomas Mann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
134 g
Größe (L/B/H)
188/123/15 mm
ISBN
9783596904075

Portrait

Thomas Mann

Thomas Mann, 1875 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.


Bewertungen

Durchschnitt
468 Bewertungen
15
468 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
97
4 Sterne
159
3 Sterne
140
2 Sterne
50
1 Stern
22

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 20.06.2025
Eine Novelle, die auf wenigen Seiten viel Tiefgang aufweist. Es ist mein erstes Buch von Thomas Mann (passend zum 150. Geburtstag 2025) und es konnte mich inhaltlich, aber vor allem sprachlich überzeugen. Er bedient sich einer sehr detailreichen, metaphorischen und gefühlvollen Sprache und findet dabei immer wieder Bezüge zur griechischen Mythologie. Die Motive (die z.T. auch autobiographisch gedeutet werden) sind sehr interessant und bieten heute noch Diskussionsstoff. An der Stelle möchte ich sagen, dass ich es keineswegs als "queeren Klassiker" einstufen möchte, so wie es oftmals verkauft wird, da es sich nunmal um eine Liebe zu einem 14-jährigen Jungen handelt und somit m.M.n. nicht viel mit homosexueller Liebe zutun hat. Aber abgesehen davon, wie man diesen Aspekt nun interpretieren mag, hat das Buch noch viele weitere Themen zu bieten: Kunst, Ästhetik, moralischer Verfall, Tod, Leidenschaft, Jugend,...
LovelyBooks-BewertungVon culejule am 27.04.2025
Gustav Aschenbach - ein 50-jähriger Schriftsteller packt die Reiselust und beschließt kurzerhand nach Italien zu reisen. In der italienischen Lagunenstadt Venedig verliebt er sich in den polnischen 14-Jährigen Jungen Tadzio und ist gefesselt von der Schönheit des Jungen. Aschenbach sucht die Nähe des Jungen und muss sich schnell eingestehen, dass er in Tadzio verliebt ist ohne je ein Wort mit ihm gesprochen zu haben. Er unternimmt alles, um die Aufmerksamkeit des Jungen zu erlangen. Doch das Schicksal hat einen anderen Plan für Aschenbach vorgesehen: den Tod. Am Ende stirbt der Schriftsteller in seinem Strandstuhl. Die Leserschaft taucht in eine Novelle bestehend aus 5 Kapiteln ein. Es geht um die Entwicklung des Protagonisten Aschenbach, die ich interessant zu lesen empfand. Besonders bewundernswert fand ich vor allem Thomas Mann stilistische Herangehensweise. Zum Anfang der Novelle benutzte der Autor noch sehr lang und ausgedehnte Sätze. So habe ich auch die Figur Aschenbach empfunden: als einen stolzen Mann, der auf Prestige achtet. Zum Ende hin sind die Sätze kurz und knapp. Der Protagonist ist durch das Verliebtsein lockerer geworden. Der Ernst des Lebens steht nicht mehr so im Vordergrund. Die Erzählung und vor allem das Ende haben mir gut gefallen. Trotz der 114 Seiten hätte ich eventuell die Geschichte noch mehr gekürzt. Ist aber Geschmacksache. Eine Novelle mit einer modernen Thematik, die viel Spielraum für Interpretationen zulässt und gut geeignet für einen Buchclub ist. Man muss ab der ersten Seite "dran bleiben" - es lohnt sich aber. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Thomas Mann: Der Tod in Venedig bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.