Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Ausstellung | Thomas Zingelmann
Produktbild: Die Ausstellung | Thomas Zingelmann

Die Ausstellung

Ästhetik und Epistemologie des Zeigens

(0 Bewertungen)15
269 Lesepunkte
Taschenbuch
26,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.09. - Do, 02.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist eine Ausstellung? Was macht man, wenn man etwas ausstellt? Kann man sinnvollerweise behaupten, dass Ausstellungen einen Erkenntniswert haben? Thomas Zingelmann entwickelt in seinem Buch anhand zahlreicher Alltagsbeispiele einen differenzierten Ausstellungsbegriff, mit dem es möglich ist, verschiedene Formen und Funktionen von Ausstellungen zu unterscheiden und den Erkenntniswert von Ausstellungen sinnvoll zu begründen. Die mit der Behauptung, dass Ausstellungen zur Erkenntnis beitragen, verbundenen Ansprüche variieren von Vermittlungsfunktionen bis hin zur These, dass Ausstellungen den Wissenschaften äquivalent seien. Man erwartet von Ausstellungen, dass sie mit ihren je eigenen Mitteln zu den verschiedensten Themen Erkenntnisse erzeugen. Dieser Erkenntnisanspruch wird in der Regel kaum begründet, noch in den Kontext gegenwärtiger erkenntnistheoretischer Debatten eingebettet. Allerdings ist diese Diskussion oftmals noch durch eine andere Eigentümlichkeit gekennzeichnet: Was eine Ausstellung ist oder was man macht, wenn man ausstellt, wird wie eine Selbstverständlichkeit behandelt. Eine Philosophie des Ausstellens, die versucht, einen Erkenntniswert von Ausstellungen zu begründen, muss zuallererst aufweisen, was eine Ausstellung ist. Die Arbeit versteht sich im Sinne einer (formalen) Alltagsästhetik, welche Form und Funktion des Selbstverständlichen, Routinierten und Unauffälligen untersucht. Der Autor zeigt, dass Ausstellungen für den Selbst- wie den Weltbezug von Bedeutung sind.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
261
Reihe
Blaue Reihe
Autor/Autorin
Thomas Zingelmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
208/128/20 mm
ISBN
9783787344024

Portrait

Thomas Zingelmann

Dr. Thomas Zingelmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bildtheorie & Phänomenologie des Instituts für Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Ästhetik, Epistemologie, Phänomenologie, Sportphilosophie.

Pressestimmen

»Fazit: Das Buch regt zu intensiver Auseinandersetzung an. Man gewinnt einen griffigen Begriff vom Ausstellen. «Wolfgang Hellmich in der »Zeitschrift für philosophische Forschung« 79 (2025) 1.

»Fazit: Das Buch regt zu intensiver Auseinandersetzung an. Man gewinnt einen griffigen Begriff vom Ausstellen. « Wolfgang Hellmich in der »Zeitschrift für philosophische Forschung« 79 (2025) 1.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Ausstellung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.