Da es sich bereits um den 3. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse *SPOILERGEFAHR* hin!
Das Cover ist im gleichen Stil gehalten wie die beiden Vorgänger. Die Story wird erneut in der dritten Person geschildert und wir haben wieder verschiedene Zeitebenen.
Vorweg muss ich sagen, dass ich Band 2 der Reihe nie gelesen habe, weil mich das Thema so gar nicht interessierte. Aber ich hatte trotzdem keine Probleme, mich hier zurechtzufinden. Ist ja immer etwas blöd, gerade, wenn es um dieselben Ermittler geht, aber es gibt Schlimmeres.
Idun Lind und Calle Brand mochte ich recht gerne und es gab auch mehr Informationen zu ihnen, was ich in Band 1 noch recht dünn fand.
Die Figuren fand ich allesamt authentisch dargestellt und ich konnte auch deren Handlungsweisen meistens nachvollziehen.
Tina N. Martin konnte mich auch hier wieder von ihrem tollen Schreibstil überzeugen. Mir gefiel das Thema der Geschichte und für verschiedene Zeitebenen bin ich immer zu haben. Dies hat die Autorin wieder gekonnt miteinander verwoben, so dass mein Lesefluss nicht beeinträchtigt wurde. Einige Passagen hätten gerne etwas kürzer sein können da zog sich doch so einiges. Die Spannung wurde daher nicht konstant über die mehr als 500 Seiten aufrecht erhalten, was schade ist. Aber gerade auch die besondere Atmosphäre hatten es mir angetan. Tolles Buch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung im Dezember 2025.