Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Im kleinen wilden Schnergenland | Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli
Weitere Ansicht: Im kleinen wilden Schnergenland | Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli
Weitere Ansicht: Im kleinen wilden Schnergenland | Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli
Weitere Ansicht: Im kleinen wilden Schnergenland | Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli
Weitere Ansicht: Im kleinen wilden Schnergenland | Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli
Weitere Ansicht: Im kleinen wilden Schnergenland | Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli
Produktbild: Im kleinen wilden Schnergenland | Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli

Im kleinen wilden Schnergenland

Spannendes Abenteuer voller Magie

(18 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Warmherziges Vorlesebuch über beste Freunde und eine Welt voller Fantasie, für Kinder ab 6 Jahren. "Im kleinen wilden Schnergenland" inspirierte J. R. R. Tolkien zu seinem Buch "Der kleine Hobbit".

Als Pip und Flora im Sunny Bay Home, dem von Miss Watkyns geführten Heim für elternlose Kinder, in Schwierigkeiten geraten, laufen sie mit ihrem Hund Tiger davon: mitten hinein in eine andere Welt. Sie entdecken das Land der Schnerge, ein magischer Ort tief im Wald mit seinen Baumhäusern und kuriosen Bewohnern. Hier gibt es Zimtbären, tolle Feste und seltsame Rituale - aber auch Hexen und andere merkwürdige Wesen. Zum Glück haben die beiden Kinder einen Freund, den chaotischen und vergesslichen, aber dafür sehr liebenswerten Schnerg Gorbo. Mit ihm stolpern sie von einem grandiosen Abenteuer zum nächsten.

Ausgestattet mit vielen farbigen Bildern

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. August 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
237
Altersempfehlung
von 6 bis 10 Jahren
Autor/Autorin
Edward Wyke-Smith, Veronica Cossanteli
Übersetzung
Uwe-Michael Gutzschhahn
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
860 g
Größe (L/B/H)
247/176/28 mm
Sonstiges
Gebunden mit Spotlack
ISBN
9783522185806

Portrait

Edward Wyke-Smith

E. A. Wyke-Smith (1871 1935) führte überwiegend das Leben eines Weltenbummlers und Abenteurers. The Marvellous Land of Snergs (1927) war sein letztes Buch, dem heute besondere Bedeutung zukommt, weil es J. R. R. Tolkien zu seinem berühmten Klassiker The Hobbit inspirierte.


Veronica Cossanteli wuchs in Hampshire und Hongkong auf. Sie arbeitet in einer Grundschule in Southampton. Mit ihrer Neuerzählung des Klassikers von E. A. Wyke-Smith holt sie den Stoff in die heutige Zeit.

Paddy Donnelly ist ein irischer Illustrator, der heute in Belgien lebt. Er liebt es besonders, malerisch zu arbeiten und versucht stets, seiner Arbeit einen Hauch von Humor zu verleihen. Er wünschte, Pluto wäre noch ein Planet.


Pressestimmen

"Ein kleines Glanzstück dieses Kinderbuch-Herbstes." Katrin Hörnlein, DIE ZEIT Newsletter "Was wir lesen"

"Eine richtig entzückende Geschichte, die selbst ein Erwachsener mit Kinderseele bis zum letzten Wort lesen muss. Wenn mir jemand als Kind die Geschichte vorgelesen hätte, wäre ich mit Freude ins Bett gegangen" Elke Rossmann, Eschborner Stadtmagazin

"Die kuriosen und fantasievollen Abenteuer, die Pip und Flora nach ihrer Flucht aus dem Heim an der Seite des kleinwüchsigen Schnergen Gorbo bestehen, werden zweifellos zahlreiche Vorleseabende zu einem neuen Highlight machen und die ganze Familie verzaubern!" Maren Bonacker, Börsenblatt

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
8
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gwhynwhyfar am 04.05.2022
Pip und Flora wohnen im Sunny Bay Home, ein Heim für elternlose Kinder, das von der strengen Miss Watkyns geführt wird. Es gibt hier eine Menge Regel, die den beiden Kindern so gar nicht passen. Und weil sie wieder dagegen verstoßen haben, müssen sie zur Strafe Obst und Gemüse ausliefern, während der Rest der Kinder zu einem Picknick fährt. Aber klar, die zwei haben sogleich einen Streich auf Lager. Sie schmeißen vom Felsen Obst in die Instrumente der Blaskapelle unter ihnen - wobei unglücklicherweise der ganze Inhalt des Korbes hinunterfällt. Was nun? Weglaufen? Aber wohin? Und da steht direkt an der Straße eine Luxuslimousine."Wir singen, bis wir trunken ratzen, wir tanzen, bis die Blasen platzen. Ein wahrer Schnerg geht brav und nett nach einem Kopfstand erst ins Bett."Eine fein angezogene Frau mit Chauffeur und einem jungen Hündchen bietet den Kindern an, bei ihr zu wohnen, und reicht gleich Veilchenpastillen aus dem Fenster, verspricht Luxus, ein Leben ohne Regeln. Das klingt verlockend. Als sich Flora dem Wagen nähert, geht die Tür auf, die Frau schnappt sie sich, stopft sie ins Auto und rast davon. Pip rennt hinterher, sieht, dass der Fahrer das Auto nicht voll im Griff hat, gegen einen Baum schleudert. Flora kann entkommen, Pip ist bei ihr, doch der Hund verschwindet in einem geteilten Baum. Das kann nicht sein. Und schwupps, sind beide Kinder hinterhergerannt und in einer fremden Welt aufgetaucht. Sie treffen auf den Schnerg Gorbo, den Miss Watkyns gerade aus dem Haus geworfen hatte, weil er lauter Unfug angerichtet hatte. "The Marvellous Land of Snergs" von Edward Augustine Wyke-Smith aus dem Jahr 1927 soll J.R.R. Tolkin zur Geschichte "Der kleine Hobbit" animiert haben. Hier ist sie modern aufpoliert in neuem Bild erschienen. Gorbo will die Nudelingen (Menschen) der Königin vorstellen, die gern Feste feiert, die Einladungen auf Keksen verschickt. Er hat es auch nicht einfach. Er möchte immer alles richtig machen. Aber dabei stellt sich vergessliche Zwerg recht linkisch an und erreicht meist das Gegenteil von dem, was er gewollt hatte. Man reitet nun auf Zimtbären und Straußen, entdeckt seltsame Rituale. Aber Ausruhen kommt nicht in Frage, denn die Hexe, die Frau aus dem Auto, hat es auf Flora abgesehen. Eine Jagd beginnt. Die Kinder gefangen, dann auf der Flucht. Flora, Pip, Gorbo und der kleine Hund Tiger erleben erstaunliche Dinge. Denn nicht alles in dieser Welt ist angenehm, wie Säbelzahntausendfüßler, Heulschnecken, Schnodderwürmer, Krokopotamusse, Squiesel, Wobser. Das Schnergenland und das der verfeindeten Kelpse - dazwischen ein unheimlicher Wald mit schaurigen Bewohnern ...Ein spannendes Abenteuer mit etwas Gruselcharakter - ziemlich lustig und fantasievoll. Am Ende verstehen auch Flora und Pip: "Kinder brauchen Regeln", ein paar zumindest. Gerüchteküche über Schnergen bei den Kebsen - über Kebse bei den Schnergen - das sind die ekelhaften ... die Kinder fressen. Die anderen vom anderen Stamm, was für fürchterliche Wesen. Hey! Vielleich sollte man sich beim Schnerg nochmal zu einem Fest treffen und die Fakenews klären ... Von Paddy Donnelly gibt es einseitige und kleinere Illustrationen dazu. Knallbunt passen sich die Grafiken ins Geschehen ein. Das Format ist ein wenig größer in Höhe und Breite als übliche Kinderromane und es ist schwer. Die Schriftgröße ist für Erstleser gehalten. Dieses Fantasy-Abenteuer wird vom Thienemann Verlag ab 6 Jahren empfohlen. Für mich lebt das Buch unter anderem durch die kreative Fantasiesprache und magischen Namen, auch die Satzlänge ordne ich eher bei 8 Jahren ein. Dazu kommt, dass die Geschichte an manchen Stellen etwas schaurig wird. Gut, wer mit Rotkäppchen und Hänsel und Gretel aufgewachsen ist, wird kein Problem haben, aber vielleicht die ganz zart besaiteten Kinder. Für Sechsjährige hätte ich mir auch mehr Illustration gewünscht. Summa summarum lande ich bei einer Empfehlung ab 8 Jahren - zum selbst lesen oder vorlesen (Ich würde vorlesen, dann haben beide Seiten ihren Spaß!) Meine Empfehlung für ein wundervolles Fantasy-Abenteuer!Veronica Cossanteli wuchs in Hampshire und Hongkong mit einer Reihe von Tieren auf, darunter ein imaginärer Haustierdinosaurier, der auf ihrem Bett schlief. Sie arbeitet in einer Grundschule in Southampton, wo sie mit drei Katzen, zwei Schlangen, einem Meerschweinchen und einer großen Anzahl von Eidechsen lebt.Edward Augustine Wyke-Smith (1871-1935) war Bergbauingenieur, führte jedoch überwiegend das Leben eines Weltenbummlers und Abenteurers. Er diente bei den Horse Guards in Whitehall, heuerte auf einem Windjammer an, mit dem er nach Australien und Amerika segelte, und arbeitete in den USA lange Zeit als Cowboy. Als Bergbauingenieur verwaltete er Minen in Mexiko, Spanien, Portugal, Norwegen und Südamerika. Seine Kinder waren so begeistert von den Geschichten, die er ihnen erzählte, dass sie ihn baten, sie aufzuschreiben. The Marvellous Land of Snergs (1927) war sein letztes Buch, dem heute besondere Bedeutung zukommt, weil es J. R. R. Tolkien zu seinem berühmten Klassiker The Hobbit inspirierte. Aufmerksame Leser dürften tatsächlich erstaunliche Parallelen zwischen beiden Büchern entdecken.Paddy Donnelly ist ein irischer Illustrator, der heute in Belgien lebt. Er hat über 15 Jahre Erfahrung als Illustrator und Designer und liebt es besonders, mit einem strukturierten, malerischen Ansatz zu arbeiten. Stets versucht er, seiner Arbeit einen Hauch von Humor zu verleihen, wo immer er kann. Paddy hat einen grafischen Hintergrund und arbeitet je nach den Anforderungen des Projekts problemlos in verschiedenen Illustrationsstilen. Er wünschte, Pluto wäre noch ein Planet.
LovelyBooks-BewertungVon himmelsschloss am 05.12.2021
Das Original "The Marvellous Land of Snergs¿ erschien bereits 1927. Also könnte es gut möglich sein, dass euch diese Geschichte eventuell schon bekannt vor kommt. Da ich die Geschichte nicht gekannt habe, war sie für mich natürlich absolut neu und aufregend. Ich war wirklich neugierig ob mich die Geschichte überzeugen kann, weil das Cover hatte mich direkt fesseln können.Meine Cousine (11 Jahre) und ich haben uns sehr auf die Geschichte gefreut und diese unabhängig voneinander gelesen. Die Illustrationen haben mir persönlich sehr gut gefallen, weil ich die Details wirklich toll gefunden habe und auch die Zeichnungen als sehr strukturiert empfand. Meine Cousine hatte sich mehr Illustrationen gewünscht, weil sie sowas einfach total liebt in Büchern.Der Schreibstil hat uns beiden wirklich gut gefallen, weil er sehr flüssig und leicht war. Es gab nur wenige schwierige Wörter wo meine Cousine mal nachfragen musste, von daher finde ich das absolut okay. Ich denke allerdings das jüngere Kinder doch das ein oder andere Wort mehr als schwer empfinden werden.Die Geschichte konnte bei uns beiden Punkten, weil sie voller Witz, Charme und Abenteuer bestand. Natürlich gab es auch eine Extraportion Magie dazu, was uns natürlich besonders gefallen hat. Pip und Flora waren wirklich spitze und haben uns sehr gut gefallen, weil sie nicht langweilig waren, sondern etwas ganz besonderes dargestellt haben. Sie haben zusammengehalten und waren immer für den anderen da.Das Schnergenland war magisch und spannend zugleich. Es war fantasievoll dargestellt und wirklich gut beschrieben. Die Illustrationen haben die passenden Bilder diazugeliefert und konnten alles abrunden.Das Buch vermittelt vor allem die Empathie enorm und sowas finde ich bei Kinderbüchern immer wichtig, denn eine Geschichte soll auch etwas vermitteln und das ist hier auf jeden Fall gegeben.FazitHier haben wir eine neue, magische und top illustrierte Version von "The Marvellous Land of Snergs¿. Die Illustrationen sind wirklich wunderschön, detailreich und farbenfroh. Für kleinere Kinder hätten es aber gerne mehr Zeichnungen sein dürfen, aber für mich und meine Cousine die bereits 11 ist waren sie ausreichend und konnten uns definitiv verzaubern. Der Schreibstil hat uns sehr gut gefallen und auch die Storyline war toll strukturiert und abenteuerlich. Für mich ein Buch was sich jederzeit lohnt um in eine andere Welt abzutauchen.