Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail
thumbnail

Das Buch der Begegnungen

Menschen - Kulturen - Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern von Alexander von Humboldt

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 08.08. - Mo, 11.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bibliophiler Prachtband

Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. «Das Buch der Begegnungen», das die emphatischsten Zeugnisse aus den «Amerikanischen Reisetagebüchern» versammelt, zeigt einen warmherzigen Menschen ohne Berührungsängste. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl exotischer Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Als einer der ersten Europäer überhaupt kritisierte er Kolonialismus, Sklavenhandel und christlichen Bekehrungseifer. Dagegen betonte er die Würde und den kulturellen Reichtum vermeintlich primitiver Völker. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen.

  • Bibliophiler Prachtband: gebunden in bedrucktes Leinen, zweifarbig gedruckt, fadengeheftet, mit farblich abgestimmtem Lesebändchen, gestaltetem Vorsatz sowie Originalillustrationen Alexander von Humboldts


Ausstattung: mit ca. 10 Abb.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Menschen - Kulturen - Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern von Alexander von Humboldt. mit ca. 10 Abbildungen. Mit Lesebändchen.
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Alexander Von Humboldt
Herausgegeben von
Ottmar Ette
Illustrationen
mit ca. 10 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit ca. 10 Abbildungen
Gewicht
1005 g
Größe (L/B/H)
246/183/35 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783717524441

Portrait

Alexander Von Humboldt

Alexander von Humboldt (1769 1859), deutscher Universalgelehrter und Expeditionsreisender von internationalem Renommee, machte als Pionier diverser naturwissenschaftlicher Fachdisziplinen von sich reden: von der Botanik und Zoologie über die Klimatologie bis hin zur Astronomie. Seit seiner Amerikanischen Forschungsreise 1799-1804 gilt er als «wissenschaftlicher Wiederentdecker Amerikas» und Mitbegründer der empirisch fundierten Geographie. Doch auch als Ethnologe, Kulturtheoretiker und couragierter Humanist war er seiner Mitwelt weit voraus.

Pressestimmen

»Dieses Buch ist eine Fundgrube. Es macht mit einem Universalgelehrten, Menschenfreund und Abenteurer bekannt, der seine Gedanken und Empfindungen auch literarisch darzustellen vermag und Humor hat. Schön ist, dass der Herausgeber Leseparcours zu verschiedenen Themengebieten vorschlägt, dazu gibt es ausführliche Anmerkungen und Notizen, sodass man Humboldt immer wieder neu begegnen und kennenlernen kann. « NDR Kultur, Neue Bücher, Katja Weise

»Ein schön aufgemachtes Buch, toller Leineneinband, ein Lesebändchen, wunderschöne Typografie, farblich abgesetzte Kapitelüberschriften, also aus dem Manesse-Verlag ein bibliophiles Buch, das man sehr gern zur Hand nimmt. . . . Und schön finde ich an diesem Buch eben, dass man das einmal chronologisch, von vorn nach hinten lesen kann, aber dass es so ein zweites Inhaltsverzeichnis gibt Ottmar Ette nennt das einen Leseparcours , da bietet er uns an, eine ganz andere Sortierung, dass man bestimmte Themengebiete zusammenlesen kann. . . . Eine tolle Idee, weil das trägt nicht nur diesem vernetzten Denken Humboldts Rechnung, sondern zeigt eben auch, wie sich Denken bei ihm verschiebt im Lauf der Zeit, zum Beispiel was er über Zivilisiertheit und Barbarei denkt, und was er über Sklavenhaltung denkt. « Deutschlandfunk, Sdg. Lesart, Susanne Billig

Sammelrezension mit »Bilder-Welten. Die Zeichnungen aus den amerikanischen Reisetagebüchern. « Hrsg. von Ottmar Ette und Julia Maier (Prestel Verlag): »Zwei herrliche Bücher, die den grossen Erforscher des Lebens und der Welt im deutschen Sprachraum so bekannt machen könnten, wie er in Lateinamerika und den USA längst ist. « Neue Zürcher Zeitung, Cord Aschenbrenner

»Diese nun erstmals vorgelegte Zusammenschau wird in dem vertraut prächtigen Rahmen einer Manesse-Ausgabe geboten. Die Edition ist nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern wurde vom Herausgeber Ottmar Ette inhaltlich sorgfältig aufbereitet. « Kölner Stadt-Anzeiger, Martin Oehlen

»Die Reisetagebücher Humboldts, der profunde Buchgelehrsamkeit mit empirischem Erlebniswissen verband, sind nicht zuletzt in dieser vorbildlich aufbereiteten Ausgabe auch für moderne Leser eine lohnene Lektüre. « Badische Neueste Nachrichten

»Sein Tagebuch wuchs bis 1858 auf 4500 Seiten an, eine grosse, erst kurz vor dem Tod geordnete Werkstatt des Denkens und Schreibens, disruptiv, vielgestaltig und durchpulst von Unruhe. Eine Auswahl ist nun unter dem Titel »Buch der Begegnungen erschienen«, ausgezeichnet herausgegeben und übersetzt von Ottmar Ette. Das Buch ist wunderbar. Ich las es mit angehaltenem Atem. « NZZ am Sonntag (CH), Hildegard Elisabeth Keller

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Buch der Begegnungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alexander Von Humboldt: Das Buch der Begegnungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.