Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Interaktion als didaktisches Prinzip | Anke König
Produktbild: Interaktion als didaktisches Prinzip | Anke König

Interaktion als didaktisches Prinzip

Bildungsprozesse bewusst begleiten und gestalten. Inkl. Online-Material

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Fr, 24.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch liefert das Grundlagenwissen für eine ko-konstruktive Gestaltung des pädagogischen Alltags und bietet Anregungen für intensive Interaktionsphasen mit Kindern. Inklusive Filmsequenzen im Internet.

Bildungsprozesse bewusst begleiten und gestalten
Eine Kita bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten ihren Interessen nachzugehen, Neues zu entdecken und sich auszuprobieren. Das Buch zeigt, wie Sie diese Prozesse bewusster wahrnehmen und unterstützen können. Es liefert das Grundlagenwissen für eine ko-konstruktive Gestaltung des pädagogischen Alltags und bietet Anregungen für intensive Interaktionsphasen mit Kindern.
Die Autorin Anke König hat dazu Beispiele aus der Praxis zusammengestellt: Die Erzieher/-innen greifen die Interessen der Kinder auf und entwickeln gemeinsam Ideen und Projekte. Fragen und Antworten beziehen sich dabei häufig auf ganz verschiedene Bildungsbereiche.

Inhalt: Fachbuch mit 120 Seiten, 17 x 24 cm.

Videos und ergänzende Materialien: Die zugehörigen Beispielvideos finden Sie unter dem Reiter Videos, die Matrialien zu den Videosequenzen stehen unter dem Reiter Ergänzende Materialien.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juli 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Altersempfehlung
von 3 bis 5 Jahren
Reihe
Fachbücher für die frühkindliche Bildung
Autor/Autorin
Anke König
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
218 g
Größe (L/B/H)
239/169/5 mm
ISBN
9783867235181

Portrait

Anke König

Prof. Dr. Anke König leitet seit 2013 die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Sie lehrt Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta und ist Vorstandsmitglied der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Interaktion als didaktisches Prinzip" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anke König: Interaktion als didaktisches Prinzip bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.