Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Krabbenfischer | Benjamin Wood
Weitere Ansicht: Der Krabbenfischer | Benjamin Wood
Weitere Ansicht: Der Krabbenfischer | Benjamin Wood
Weitere Ansicht: Der Krabbenfischer | Benjamin Wood
Weitere Ansicht: Der Krabbenfischer | Benjamin Wood
Produktbild: Der Krabbenfischer | Benjamin Wood

Der Krabbenfischer

Roman | Longlist The Booker Prize 2025 | 'Kraftvoll, ergreifend und poetisch. Eine dringende Empfehlung!' BENJAMIN MYERS

(122 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Longferry, England, Sechzigerjahre. Thomas Flett ist Anfang zwanzig und lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Die Schule hat er abgebrochen, er verdingt sich als Krabbenfischer: ein Handwerk, das ihn sein Großvater gelehrt hat. Niemand kennt das Meer und seine Gezeiten so gut wie Thomas. Früh am Morgen bei Niedrigwasser fährt er mit Pferd und Kutsche los, um sich den Unterhalt für den Tag zu verdienen, ein Leben von der Hand in den Mund. Heimlich lernt er Gitarre spielen und träumt von Joan, der Schwester seines besten Freundes. Aber für Träume ist kein Platz in Longferry. Als der amerikanische Regisseur Edgar Acheson in der Stadt eintrifft, wird Thomas' vermeintlich einfaches Leben erschüttert. Er bekommt eine Ahnung von der großen, weiten Welt, davon, was da draußen auf ihn warten könnte, und schließt Freundschaft mit dem Mann, der in jeder Hinsicht anders ist als er. Ein Funke in ihm ist entzündet - aber nichts ist so, wie es scheint. Nur eines ist sicher: Am nächsten Morgen bei Niedrigwasser wird Thomas wieder dem Ruf des Meeres folgen. Mit "Der Krabbenfischer" steht Benjamin Wood auf der Longlist für den renommierten Booker Prize 2025.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Benjamin Wood
Übersetzung
Werner Löcher-Lawrence
Illustrationen
Gebunden in Strukturpapier mit Goldprägung, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen,
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Gebunden in Strukturpapier mit Goldprägung, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen,
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
203/126/23 mm
ISBN
9783755800613

Portrait

Benjamin Wood

BENJAMIN WOOD, geboren 1981, lebt in Surrey. Seine Werke waren u. a. für den Costa First Novel Award und den European Literature Prize nominiert. Der Krabbenfischer ist sein fünfter Roman und der erste, der auf Deutsch erscheint.

Pressestimmen

»Es ist ein Buch über Träume, eine Erkundung von Klasse und Familie, eine Feier der Macht und des Ruhms der Musik, eine Herausforderung an die Grenzen des literarischen Realismus und erstaunlicherweise eine Liebesgeschichte. «
JURY DES BOOKER PRIZE 2025

»Ein berührendes Buch über Freundschaft, Pflichtbewusstsein und die Sehnsucht eines jungen Mannes nach einem selbstbestimmten Leben. «
Petra Pluwatsch, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»[E]in Lesegenuss«
Karin Waldner-Petutschnig, KLEINE ZEITUNG

»[R]eich an Atmosphäre, poetisch«
SÜDWEST PRESSE

»Ein stilles, unsentimentales und doch warmherziges Buch. «
Christoph Feil, HEILBRONNER STIMME

»Toll erzählte Geschichte«
Marius Müller EKZ. BIBLIOTHEKSSERVICE

»Eine poetische Liebeserklärung ans Leben. «
Isabella Huber, HAPPY FRAU IM LEBEN

Bewertungen

Durchschnitt
122 Bewertungen
15
65 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
69
4 Sterne
47
3 Sterne
6
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dunis-lesefutter am 27.08.2025
Atmosphäre und voller Wärme in rauer Umgebung Bei dem Buch neigt man ja dazu, es sofort mit einem Werk von Benjamin Myers zu verwechseln. Der Vorname des Autors ist der gleiche, die Aufmachung des Covers geht in eine ähnliche Richtung und auch der Inhalt würde passen. Doch Benjamin Wood hat genau das geschafft, was ich mir beim letzten Buch von Myers erhofft hatte - Atmosphäre auszustrahlen.Thomas Flett zieht tagein tagaus mit seinem Pferd und dem Wagen ans Meer, um Krabben und anderes Kleingetier aus dem Schlick zu bergen. Er kennt die Gezeiten und passt ihnen sein Leben an. Er lebt noch bei seiner Mutter, die mit 36 Jahren früh gealtert ist. Es sind die 60er Jahre in England und der fiktive Ort Longferry war damals noch ein Weiler, der für niemanden besonders interessant wäre, ausser für seine Einwohner. Heute wäre es wahrscheinlich ein idyllisches touristisches Örtchen.Thomas wirkt behäbig und etwas langsam. Sein Körper meldet sich mit Anfang 20 überproportional oft durch Schmerzen deren Behandlung er vernachlässigt. Er wirkt bisweilen etwas lethargisch und ein wenig hoffnungslos. Sein Leben scheint sich bis ans Ende seiner Tage deutlich vor ihm abzuzeichnen. Da hilft es auch nicht viel, dass er ab und an auf einer Gitarre rumzupft. Dann kommt Edgar ins Dorf und teilt Thomas seine Visionen mit. Und wie Dornröschen erwacht der Krabbenfischer aus einer Trance, und ihm wird klar, dass es so viel mehr auf der Welt zu entdecken gibt. Edgar scheint für ihn die Tür in eine andere Dimension zu öffnen.Wood hat mit Thomas eine Figur erschaffen, die uns einerseits sehr fremd ist, deren Gedanken sich aber in jedes Jahrzehnt verpflanzen lassen. Er wirkt, wie ein großer Bär der wortkarg seiner Arbeit nachgeht. Doch wenn wir ihn näher kennen lernen, entdecken wir auf einmal den Feingeist in ihm. Er hat einen Bezug zur Literatur und vor allem zur Musik. In ihm steckt ein kleiner Künstler, gefangen in einem Ort und Beruf, der nicht viel Kreativität zulässt.Wood benutzt eine wirklich angenehme und einnehmende sprachliche Form. Obwohl die Geschichte ruhig erzählt wird, hatte ich nicht einmal den Eindruck, mich zu langweilen oder verloren zu gehen. Obwohl der Protagonist alles andere als ein attraktiver und vielleicht sogar noch nicht mal sehr sympathischer Zeitgenosse ist, mochte man ihn und wünschte ihm nur das Beste. Die kleinen Dramen oder die etwas mystische Situation in der Mitte des Buches haben gut gepasst und mich voll abgeholt.Ich kann erkennen, was den Roman zu einem würdigen Kandidaten für die Longlist des Bookerprize gemacht hat. Obwohl es in einer rauen Gegend spielt, ist es ein warmes und tröstendes Buch, dass einen an die Hand nimmt und bei mir sehr viele liebevolle Gefühle ausgelöst hat. Eine Empfehlung für alle, die etwas Hoffnung und Nähe brauchen.
Von Christiane Fi am 24.08.2025

Ein atmosphärisches Buch

DER KRABBENFISCHER Benjamin Wood Gelesen von Raschid Daniel Sidgi Longferry, England, in den Sechzigerjahren: An der Küste von Longferry fischt der 20-jährige Thomas Flett Krabben so wie schon sein Großvater. Doch er ahnt, dass diese Tage gezählt sind. Zu oft findet er im Meer Dinge, die dort nicht hingehören: Chemikalien, Müll und die neuen zerstörerischen Fangtechniken tun ihr übriges. Thomas hält an der alten Methode fest. Jeden Morgen, zum ersten Niedrigwasser, spannt er sein Pferd an und fährt mit dem Wagen zum Strand, um mit Hand und Netz im Watt zu fischen. Ergiebig ist diese Arbeit nicht meist füllt er keine zwei Körbe , doch sie reicht, um mit seiner Mutter ein bescheidenes Leben zu führen. Eines Tages begegnet er dem Regisseur Edgar Acheson, der für seinen neuen Film einen Drehort sucht. Er bietet Thomas eine Arbeit an ob dies wirklich eine Chance ist, müsst ihr selbst herausfinden Benjamin Wood hat einen leisen, atmosphärischen Roman geschrieben, der von den Geschichten lebt, die er uns erzählt. Man spürt den dichten Nebel, das nasskalte Wetter, das durch jede Ritze zieht, und die Gefahr der Senklöcher, die wie Treibsand ganze Menschen und Tiere verschlingen können. Wir begleiten Thomas bei seiner Hoffnung auf Veränderung. Für mich war es ein Roman, den ich gern gelesen und gehört habe der Sprecher verleiht der Geschichte mit seiner warmherzigen Stimme zusätzliche Tiefe. Eine klare Empfehlung für alle, die ruhige, atmosphärisch dichte Erzählungen mögen. 3/5
Benjamin Wood: Der Krabbenfischer bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.