Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen | Christoph Görisch
Produktbild: Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen | Christoph Görisch

Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen

Ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien

(0 Bewertungen)15
1390 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
139,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Do, 02.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der zunehmende Aufbau einer Eigenverwaltung der Europäischen Union in Form von Unionsagenturen muss demokratischen Anforderungen genügen. Das Agenturwesen dient Christoph Görisch als Referenzgebiet, um zentrale Inhalte des unionsrechtlichen Demokratieprinzips auf der Basis wertender Rechtsvergleichung exemplarisch aufzuzeigen.
Die Diskussion um das tatsächliche oder vermeintliche "Demokratiedefizit" der EU betrifft nicht zuletzt die Unionsagenturen, d. h. die zunehmend an die Stelle des herkömmlichen mitgliedstaatlichen Vollzuges tretenden verselbständigten Verwaltungseinrichtungen von Union und Gemeinschaften. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission unlängst eine Phase der Evaluation ausgerufen und angekündigt, bis Ende 2009 von weiteren wesentlichen Ausdehnungen des Agenturwesens abzusehen. Das Kernproblem liegt darin, dass es für die Agenturen anders als für die Hauptorgane der Union kaum spezielle gründungsvertragliche Ausformungen der allgemeinen, in Art. 6 Abs. 1 EU (bzw. Art. I-2 in der Fassung des Vertrags von Lissabon) normierten Verpflichtung auf das Demokratieprinzip gibt. Für dessen nähere Inhaltsbestimmung bietet sich das Agenturwesen damit als Referenzgebiet an. Auf der Basis einer umfassenden Klärung von Reichweite und Grundsatzcharakter des Art. 6 Abs. 1 EU sowie einer verwaltungswissenschaftlichen Typisierung der bestehenden Einrichtungen konkretisiert Christoph Görisch die demokratischen Anforderungen an das Agenturwesen. Das geschieht im Wege wertender Rechtsvergleichung und kritischer Analyse der grundlegenden "Meroni"-Entscheidungen des EuGH aus dem Jahre 1958 zum Grundsatz des institutionellen Gleichgewichts. Die so gewonnenen Erkenntnisse sind in der derzeitigen Evaluationsphase auch im Hinblick auf die jüngst vorgeschlagene Schaffung weiterer europäischer Regulierungsagenturen (z. B. auf den Gebieten Telekommunikation und Energie) von Bedeutung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
472
Reihe
Jus Internationale et Europaeum
Autor/Autorin
Christoph Görisch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
898 g
Größe (L/B/H)
234/165/30 mm
ISBN
9783161498749

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christoph Görisch: Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.