Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Internationale Individualkläger | Patricia Wiater
Produktbild: Internationale Individualkläger | Patricia Wiater

Internationale Individualkläger

Ein Vergleich des Zugangs zu Gericht im Wirtschaftsvölkerrecht

(0 Bewertungen)15
1590 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
159,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Do, 02.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Anhand des Wirtschaftsvölkerrechts untersucht Patricia Wiater Stand und Reichweite der Klagemacht internationaler Individualkläger. Neben der EU betrachtet sie in einer rechtsvergleichenden und historischen Detailanalyse bislang weitgehend unbeachtete afrikanische und amerikanische Systeme regionaler Wirtschaftsintegration. Des Weiteren behandelt sie das standing von Individualklägern im Seevölkerrecht und im internationalen Investitionsschutz.
Patricia Wiater behandelt den Status nichtstaatlicher Akteure im Völker- und Europarecht anhand der prozessualen Autonomisierung natürlicher und juristischer Personen. Sie zieht das Wirtschaftsvölkerrecht als Referenzgebiet für eine umfassende rechtsvergleichende und historische Detailanalyse der Klagemacht internationaler Individualkläger heran. Neben der EU betrachtet sie afrikanische und amerikanische Systeme regionaler Wirtschaftsintegration und behandelt das standing von natürlichen und juristischen Personen im Seevölkerrecht und im internationalen Investitionsschutz. Eine Kernerkenntnis ihrer Studie besteht darin, dass Individualkläger in höchst heterogenem Maße mit Funktionen ausgestattet werden, die sich Staaten traditionell selbst vorbehalten hatten. Dagegen lässt sich eine weitgehende Kohärenz in der Spruchpraxis der betrachteten Gerichte ausfindig machen: Systemübergreifend werden Individualklagerechte über reine Rechtsschutzbelange hinaus auf eine Kontrolle staatlicher Legalität erstreckt. Die Autorin weist rechtstheoretische Wege auf, wie sich das derart entfaltete Rechtsprinzip einer "umfassenden Parteifähigkeit des Individualklägers" auch jenseits des Staatenkonsenses als tradierter Legitimationsbasis rechtfertigen lässt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
714
Reihe
Jus Internationale et Europaeum
Autor/Autorin
Patricia Wiater
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
1237 g
Größe (L/B/H)
47/161/248 mm
ISBN
9783161593604

Portrait

Patricia Wiater

Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft und Studium der Politikwissenschaft und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (M. A.) in Augsburg; 2008 binationale juristische Promotion an den Universitäten Straßburg und Leipzig (Dr. iur.); 2010 Zweites Staatsexamen in Freiburg; 2011-16 Regierungsrätin am Bayerischen Wissenschaftsministerium; 2012 politikwissenschaftliche Promotion an der Universität Freiburg (Dr. phil.); Akademische (Ober-)Rätin am Institut für Politik und Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit 2018 Tenure-Track-Juniorprofessorin an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2019 Habilitation (LMU München).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Internationale Individualkläger" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Patricia Wiater: Internationale Individualkläger bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.