Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Beten ist menschlich | Ermes Ronchi
Produktbild: Beten ist menschlich | Ermes Ronchi

Beten ist menschlich

Variationen über ein Grundbedürfnis

(0 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist das eigentlich: Beten? Wie geht's? · Pater Ronchi zeigt, wie sehr Beten in irgendeiner Form zu uns Menschen gehört:als Grundbedürfnis, als unwillkürliches Ausgestrecktsein n ach etwas, das trägt. · In 12 biblisch inspirierten Anläufen geht Ronchi der Frage nach, wie unser Beten echter und lebendiger werden kann: buchstäblich ein »Lebens-Raum«. · Typisch Ronchi: überraschend, voller Frische und Weite. Menschlich. Weil Gott am Menschen liegt. Aus dem Vorwort von Pater Ermes Ronchi zu »BETEN ist menschlich«»Ob eine Gotteserfahrung echt ist, zeigt sich daran, ob sie uns hilft, mehr Mensch zu sein. Genau dazu sollte das Beten führen; dann ist es wirkliches Beten . . . Wer betet, kehrt 'neu aufgeladen' zurück in seinen Alltag: mit neuem Leben, mit einem anderen Horizont. Im Beten verbinden sich Himmel und Erde, das Schweigen der Gestirne und der Lärm unserer Tage. Im Beten vernehmen wir mehr von unserer verborgenen Lebensmelodie, da kommt die Seele ins Schwingen. Im Beten tut sich ein Fenster auf: wir erhaschen einen Blick auf Gott, unser Leben verliert seine Härte, wird durchlässiger fürs Göttliche, es kommt zum Austausch zwischen dem Unseren und dem Seinen. Beten gibt uns eine Ahnung von einer Präsenz:der ewig Abwesende ist da. Beten heißt: darüber staunen können, diese Präsenz "atmen". «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. April 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Variationen über ein Grundbedürfnis. Originaltitel: Dieci cammelli inginocchiati. Empfohlen ab 17 Jahre. 1. Auflage, 2019.
Auflage
1. Auflage, 2019
Seitenanzahl
232
Altersempfehlung
ab 17 Jahre
Reihe
Spiritualität
Autor/Autorin
Ermes Ronchi
Übersetzung
Stefan Liesenfeld
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
211/130/25 mm
ISBN
9783734611858

Portrait

Ermes Ronchi

Ermes Ronchi, Jahrgang 1947, Studien u. a. in Rom, an der Sorbonne und am Institut Catholique in Paris, promovierter Theologe und Autor zahlreicher Bücher, lebt seit September 2016 in einer kleinen Gemeinschaft seines Ordens (Serviten, OSM) in Isola Vicentina bei Asiago. Weltbekannt wurde er durch die Aufsehen erregenden Exerzitien für Papst und Kurie, veröffentlicht unter dem Titel »Die nackten Fragen des Evangeliums«.

Pressestimmen

https://youtu. be/qxwAh3a3hIk

Mutige Thesen
»Leben ist Beten« oder »Beten ist ge-lebte Freundschaft« mit mutigen Thesen nähert sich der italienische Pater Ermes Ronchi (promovierter Theologe und Bestsellerautor) einem fundamentalen Akt des Glaubens, dem Gebet. Er meditiert biblisches Beten und zeigt auf, wie wir heute mit Gott sprechen können. Ronchi sagt: »Wer betet, kehrt neu aufgeladen zurück in seinen Alltag: mit neuem Leben, mit einem anderen Horizont. « Die Lektüre dieses anregenden Buches tut wohl.
Georg Schwikart in PROtestant, 11/2020


Beten ist ein Stück Freiheit
In diesen Tagen wird mancher sich an das alte Wort "Not lehrt beten" erinnern. Stimmt, da ist etwas dran. Aber das ist nicht alles. Was ist eigentlich Beten? Erhört Gott uns wirklich? Was hat das Beten mit meinem Leben zu tun? Pater Ermes Ronchi geht diesen Fragen nach. Er öffnet neue Horizonte, wenn er schreibt, dass unser Leben selbst, seine Sehnsüchte und unsere Not schon Gebete sind. Und wenn wir bewusst "den Draht nach oben" suchen, verändert sich etwas in uns - mit Auswirkungen weit über uns hinaus. "Ob eine Gotteserfahrung echt ist, zeigt sich daran, ob sie uns hilft, mehr Mensch zu sein."Da spricht jemand von Leben mit Gott in einer Weise, wie viele es sich immer gewünscht haben. Das Buch liest sich leicht, es wirkt befreiend."
EL, Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, Nr. 14, 3. April 2020

"Buchtipp"
Gebet als Grundbedürfnis
L'OSSERVATORE ROMANO, Wochenausgabe in dt. Sprache, 30. 08. 2019

Beten wird gelegentlich als der »Draht nach oben« bezeichnet. Beten kann auch als »Atmen der Seele« oder als »Lebensaustausch mit Gott« bezeichnet werden. Auf jeden Fall »macht« es etwas mit Betenden. Pater Ermes Ronchi OSM (Serviten), der im März 2016 Exerzitien für Papst Franziskus und die römische Kurie gab zu den »Nackten Fragen des Evangeliums« (als Buch 2017 im gleichen Verlag erschienen), geht in seinem Werk dem Beten auf den Grund. Dabei kommen Fragen wie diese auf: Was ist eigentlich Beten? Wie ist das mit dem Bitten? Erhört uns Gott wirklich? Was hat Beten mit unserem Leben zu tun? Wie gewohnt nimmt der Autor seine Leser mit geistlichem Tiefgang und mir klarer Sprache auf seinen Betrachtungsweg mit. Gleich auf den ersten Seiten überrascht P. Ronchi mit dem Hinweis: »Die erste, ursprüngliche Form des Betens ist der Durst nach Leben, nach Liebe«, ist also zutiefst menschlich. Anhand biblischer Figuren und Texte eröffnet Ronchi vielseitige Zugänge zum Gebet: Ein Weg zu wesentlichem Leben, der Gott groß sein lässt und dem Menschen hilft, mehr Mensch zu sein."
spg, das zeichen und KA-Katholisches Apostolat, Ausgabe 09, September 2019

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Beten ist menschlich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ermes Ronchi: Beten ist menschlich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.