Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Emilia Galotti | Gotthold Ephraim Lessing
Weitere Ansicht: Emilia Galotti | Gotthold Ephraim Lessing
Produktbild: Emilia Galotti | Gotthold Ephraim Lessing

Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

(898 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
4,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Große Dichter zum kleinen Preis
'Emilia Galotti' ist eines der ersten politischen Dramen der deutschsprachigen Literatur und war als solches von großer Bedeutung für die Epoche des 'Sturm und Drang', für Schiller und Goethe, der es Werther vor seinem Freitod lesen lässt. Es geht um den Konflikt zwischen despotischer Macht des Fürstentums und aufbrechendem bürgerlichen Selbstbewusstsein in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Prinz Gonzaga, der Emilia Galotti um jeden Preis verführen will, vereitelt die bevorstehende Hochzeit der jungen Bürgerlichen, indem er den Grafen Appiani in einem inszenierten Unfall ums Leben kommen lässt. Emilias Vater Odoardo soll dessen Tod rächen, ersticht aber nicht den Prinzen, sondern seine eigene Tochter, um ihre Ehre zu retten, 'bevor der Sturm sie entblättert'. Selbstopfer statt Revolution.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
79
Reihe
Reclam XL - Text und Kontext
Autor/Autorin
Gotthold Ephraim Lessing
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
148 g
Größe (L/B/H)
188/120/11 mm
ISBN
9783866470538

Portrait

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing, geb. 1729 in Kamenz/Oberlausitz, kam als Pfarrerssohn und drittes von zwölf Kindern zur Welt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theologie, wandte sich aber bald den philologischen Fächern zu. Der Schriftsteller arbeitete als Dramaturg für das Hamburger Nationaltheater und verfasste zahlreiche berühmte Werke. Privat hatte Lessing 1777/78 sowohl den Tod seines Sohnes als auch den seiner Frau zu verkraften. Er starb am 15. Februar 1781 vereinsamt in Braunschweig. Die Uraufführung seines "Nathan" im Jahr 1783 erlebte er nicht mehr. Als bedeutendster Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung, dessen Genialität sogar Goethe bewunderte, gilt er heute als erster moderner Autor Deutschlands.

Bewertungen

Durchschnitt
898 Bewertungen
15
898 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
116
4 Sterne
263
3 Sterne
350
2 Sterne
130
1 Stern
39

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon citrus am 11.05.2025
Habe es viel schlimmer erwartet. Natürlich hätte ich es freiwillig nie gelesen, ist für uns ja Lektüre im Abi. Positiv überrascht!
LovelyBooks-BewertungVon Nelebooks am 06.05.2025
Interessant, dramatisch, überraschend.
Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.