Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips
Weitere Ansicht: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips
Weitere Ansicht: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips
Weitere Ansicht: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips
Weitere Ansicht: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips
Weitere Ansicht: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips
Weitere Ansicht: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips
Produktbild: Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen | Jack Meggitt-Phillips

Biest & Bethany (Band 1) - Nicht zu zähmen

Eine ungeheuerliche Freundschaft - Das lustigste Kinderbuch des Jahres - Kinder ab 9 Jahren werden diese schaurig-humorvolle Geschichte verschlingen

(16 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (gebunden)
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Das aufregendste Kinderbuch-Debüt des Jahres
Diese Geschichte ist ein moderner Klassiker und sollte in keinem Buchregal fehlen!

Biest & Bethany vereint klassischen, makabren Humor mit Wärme und Charme, abgerundet mit einem fröhlichen Bissen Horror! Dieses Buch begeistert jeden kleinen Grusel-Fan und sollte auf keiner Monster-Party fehlen!

Mmh, ein saftiges Kind mit knusprig-schmutzigen Fingernägeln und pummeligen Pausbäckchen wie lecker wäre das denn?! Das schleimige Biest, das sich auf Ebenezer Tweezers Dachboden versteckt, kann die schmackhafte Abwechslung auf seinem Speiseplan kaum erwarten. Da kommt die freche Waise Bethany auf den Teller ähm ins Haus und verdirbt dem gierigen Ungeheuer gehörig den Appetit

Biest & Bethany wird verfilmt: Warner Brothers und der Produzent von Harry Potter und Phantastische Tierwesen David Heyman bringen den lustigen Kinder-Gruselroman auf die Leinwand.

Bissig-biestiger Start einer witzigen Gruselreihe
Der erste Band einer brillant erzählten und sehr lustigen Gruselreihe für Jungs und Mädchen ab 9 Jahren. Eine einzigartige Geschichte rund um eine unerwartete Freundschaft, eine mutige Heldin und ein schleimiges Biest. Das Debüt von Jack Meggitt-Philipps mit opulenten und charmanten Schwarz-Weiß-Illustrationen von Isabelle Follath ist spannend, unterhaltsam und scharfsinnig bis zur letzten Seite ein echtes Lesevergnügen! Für Fans von Bitte nicht öffnen und Das kleine böse Buch.

Jack Meggitt-Phillips ist ein vielversprechendes literarisches Talent. Er ist nicht nur Romanautor, sondern auch Drehbuchautor und Dramatiker. Seine Werke wurden bereits in London aufgeführt und im Radio vorgestellt. Außerdem schreibt er eifrig Skripts für seinen eigenen Podcast. Jack hält sich selbst für einen überaus talentierten Tänzer, wobei seine Begeisterung sein eigentliches Talent bei Weitem übersteigt. Er lebt im Norden Londons, wo er die meiste Zeit damit verbringt, Tee zu trinken und Romane zu lesen.

Isabelle Follath lebt in Zürich und hat schon in der Werbung, im Verlagswesen und für Modemagazine gearbeitet. Ihre wahre Leidenschaft gilt aber dem Illustrieren von Kinderbüchern. Sie liebt es, jede Menge Kaffee zu trinken und neue DIY-Tricks auszuprobieren, und ist noch immer auf der Suche nach dem perfekten grüngoldenen Farbton.

Der Titel ist bei Antolin gelistet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Altersempfehlung
ab 9 Jahre
Reihe
Biest & Bethany, 1
Autor/Autorin
Jack Meggitt-Phillips
Übersetzung
Ulrich Thiele
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
490 g
Größe (L/B/H)
216/152/31 mm
ISBN
9783743210813

Portrait

Jack Meggitt-Phillips

Jack Meggitt Phillips ist ein vielversprechendes literarisches Talent. Er ist nicht nur Romanautor, sondern auch Drehbuchautor und Dramatiker. Seine Werke wurden bereits in London aufgeführt und im Radio vorgestellt. Außerdem schreibt er eifrig Skripts für seinen eigenen Podcast. Jack hält sich selbst für einen überaus talentierten Tänzer, wobei seine Begeisterung sein eigentliches Talent bei Weitem übersteigt. Er lebt im Norden Londons, wo er die meiste Zeit damit verbringt, Tee zu trinken und Romane zu lesen.

Pressestimmen

Gruselt ihr euch gerne? Dann ist das hier das Richtige für euch. Gruselig und lustig zugleich. WDR KiRaKa
Der erste Band der Reihe Biest & Bethany` lässt einem die Haare zu Berge stehen. Aachener Nachrichten
Skurrile Gruselgeschichte für kleine Fans des schwarzen Humors ab neun Jahren. Neue Presse Hannover
Ein bisschen gruselig, an vielen Stellen echt fies, aber vor allem urkomisch: ein Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite Spaß macht! Gelnhäuser Neue Zeitung
Eine fantastische Geschichte über Charakterstärke, Freundschaft und Mut versehen mit einer Prise Horror und einem Schuss Grusel. Buchjournal Kids
Ein genialer Gruselschmöker voller Spannung, Herz und Charme und mit ganz viel herrlich skurrilem Humor! buecherweltcorniholmes.blogspot.com
Biest & Bethany` ist anders, unkonventionell, skurril und amüsant. Wer gerne mal etwas fernab von all dem Mainstream lesen bzw. hören möchte, dem kann ich diese Geschichte wirklich nur wärmstens empfehlen! hoernchensbuechernest.blogspot.com


Eine Prise Humor trägt ebenfalls zum Erfolg bei und die findet sich auch in der aktuellen Loewe-Serie Biest und Bethany , die mit allerlei Monstersabber einfach Spaß macht.
Börsenblatt

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Minijane am 25.04.2024
Ganz schön makaber diese Geschichte und vielleicht gerade deshalb ein großer Lesespaß !
Von Favole.S am 28.02.2024

Einfach nur fies und gemein, aber gute Unterhaltung

Ebenezer Tweezer ist ein über 500 Jahre alter Mann, dem man sein Alter aber nicht ansieht. Seine Jugend verdankt er einem Biest, dass auf dem Dachboden seines 15-stöckigen Hauses wohnt. Ebenezer besorgt dem Biest immer genau das zu fressen, was dieses sich wünscht. Dabei schreckt er vor nichts zurück, auch wenn ihn manchmal Gewissensbisse plagen. Sogar einen sympathischen und seltenen Papagei verfüttert er direkt zu Anfang des Buches. Doch dann wünscht sich das Biest ein Kind zu verspeisen. Die Geschichte wird überwiegend aus Ebenezers Perspektive erzählt. Schnell wird klar, dass er ziemlich sonderbar ist und nicht mit allen Dingen in der Welt vertraut ist. Ich finde ihn trotzdem sympathisch und dass nicht, wegen seiner fiesen Ader, sondern deshalb, weil er in dieser Geschichte eine nachvollziehbare Veränderung durchmacht. Da Ebenezer sich nicht sicher ist, ob er wirklich ein Kind verfüttern will, gelangt er über Umwege ins Waisenhaus, wo er sich das schlimmste Kind von allen aussucht und adoptiert. Dieses schlimme Kind ist Bethany. Bethany ist für ihre besonders fiesen Streiche bekannt und wird von allen gefürchtet. Und so denkt sich Ebenezer, sie hätte es damit auch besonders verdient, gefressen zu werden. Doch Bethany ist dem Biest zu mager und so muss Ebenezer noch Zeit mit ihr verbringen, damit sie genießbarer wird, und ihm wird klar, dass er selbst Bethany nicht verfüttern will. Die Beziehung zwischen Ebenezer und Bethany entwickelt sich hier wirklich besonders. Dabei entsteht ihr keine Vater-Kind-Beziehung, sondern eine Freundschaft. Man kann gut nachvollziehen, warum Bethany sich so verhält, wie sie es eben tut und ausgerechnet das Biest führt ihr vor Augen, was für ein schlechter Mensch sie doch ist. In dieser Szene wollte ich sie fest umarmen, das war richtig gemein. Generell ist in diesem Buch so einiges richtig fies. Man sollte also nicht zu schwache Nerven haben, hier wird absolut nichts geschönt. Das Hörbuch wird von Mechthild Großmann gelesen, deren Stimme perfekt zu dieser Geschichte passt. Es ist einfach eine Wohltat, ihr zuzuhören. Sie passt ihre Stimme perfekt an die einzelnen Protagonisten an und selbst das Biest hat dadurch einen eindeutigen Wiedererkennungswert. Eine wirklich tolle Geschichte, in der die Hauptcharaktere über ihre eigenen Schatten springen müssen. Am Ende gibt es noch einen Epilog, der deutlich macht, dass der Biest-Wahnsinn noch lange kein Ende hat.