Diese MinaLima-Ausgabe von Peter Pan ist keine schnöde Buchlektüre, sondern ein Abenteuer, das förmlich aus dem Regal hüpft und einem ins Gesicht ruft: Zweiter Stern von rechts und dann immer geradeaus bis zum Morgen! Ich habe schon viele Bücher gesehen, aber was Coppenrath hier wieder gezaubert hat, ist schlichtweg magisch und ja, ich stehe dabei grinsend wie ein Honigkuchenpeter vorm Regal.
Jede Seite knistert vor Nostalgie, Abenteuerlust und diesem augenzwinkernden Charme, den nur Peter Pan versprühen kann. Und wenn dann plötzlich eine Drehscheibe aus dem Buch purzelt oder eine Landkarte aufgefaltet werden will, fühlt man sich selbst wie ein verlorener Junge auf Schatzsuche. Ganz ehrlich: Ich habe mich erwischt, wie ich mit ausgestrecktem Arm durch die Wohnung geflogen bin die Nachbarn hatten was zu gucken.
Die Illustrationen von MinaLima sind einfach Kunstwerke. Kein überladener Schnickschnack, sondern detailverliebte Hingucker, die den Geist von Nimmerland so richtig wachkitzeln. Dazu kommt der edle Leinenstruktur-Einband fühlt sich an, als hätte man ein echtes Relikt aus Wendys Schatztruhe in den Händen.
Die Geschichte von Peter Pan selbst? Klassiker. Unantastbar. Aber durch diese interaktiven Spielereien wirkt sie frischer als ein Morgentau in Nimmerland. Bernd Wilms Übersetzung hat genau den richtigen Ton getroffen: poetisch, charmant und doch mit einem kleinen Augenzwinkern.
Ich liebe diese MinaLima-Ausgaben sowieso sie sind in meinem Bücherregal absolute Stars, aber Peter Pan setzt mit seinen Spielereien wirklich die Krone auf. Man hat das Gefühl, dass Captain Hook jeden Moment aus einer Zeitungsausschnitt-Klappe lugt oder die Krokodiluhr im Wohnzimmer tickt.
Kurzum: Dieses Buch ist kein Buch. Es ist ein Tor nach Nimmerland. Und nein erwachsen werde ich jetzt erst recht nicht mehr. 5 funkelnde Sterne von mir ich fliege dann mal weiter!