Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Cinema Love | Jiaming Tang
Weitere Ansicht: Cinema Love | Jiaming Tang
Produktbild: Cinema Love | Jiaming Tang

Cinema Love

Roman

(106 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 17.10. - Mo, 20.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Eine Geschichte mit echtem Herz« The Guardian

Ein herausragendes amerikanisches Debüt, das auf herzergreifende Weise von Liebe, Verlust und Migration erzählt. Zwei Männer, die einander lieben, und ihre Ehefrauen stehen im Mittelpunkt dieser Geschichte, die vom post-sozialistischen China bis ins heutige New York führt. Ihre Leben, die von intimer Verbundenheit geprägt sind, machen dieses Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis.

Während in einem Kino in der chinesischen Provinz Fuzhou alte Kriegsfilme laufen, finden Old Second und Shun-Er in der Privatsphäre der Vorführräume eine große, aber verbotene Liebe. An der Kinokasse verkauft Bao Mei Tickets an nervöse Männer, hütet ihre Geheimnisse, berät sie in ihrem Liebesleben und findet schließlich ihr eigenes Glück. Doch als Shun-Ers Frau die Homosexualität ihres Ehemanns aufdeckt, trifft sie eine verhängnisvolle Entscheidung, die die Leben aller Beteiligten aus den Angeln hebt. Old Second und Bao Mei werden daraufhin in eine höchst ungewisse Zukunft in Amerika getrieben, wo sie feststellen, dass für viele Einwanderer der amerikanische Traum eben doch nur das ist: ein Traum. Zwischen den Reisfeldern Chinas und den Malls der USA entspinnt Jiaming Tang eine hochemotionale Geschichte um die Männer, die ihre Wahrheit nicht leben können, und die Frauen, die sie geheiratet haben.

»Nicht nur ein außergewöhnliches Debüt, sondern ein zukünftiger Klassiker« Jessamine Chan

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Jiaming Tang
Übersetzung
Nicolai Schweder-Schreiner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
394 g
Größe (L/B/H)
206/128/29 mm
Sonstiges
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN
9783608966077

Portrait

Jiaming Tang

Jiaming Tang ist ein chinesisch-amerikanischer Schriftsteller. Seine Texte sind in Publikationen wie Lit Hub und Joyland Magazine erschienen. Er lebt in Brooklyn, New York. Cinema Love ist sein erster Roman.


Pressestimmen

»[Tang beschreibt] die prekären Migrantenleben seiner Figuren als Küchenhilfen oder Lieferboten detailliert und mit viel Sinn für Komik. Tangs Prosa Nicolai von Schweder-Schreiner hat sie einfühlsam übersetzt beeindruckt vor allem durch ihre Sinnlichkeit. [ ] Dass seine gebrochenen, gealterten Protagonisten schließlich erkennen, dass das verlorene Arbeiterkino nicht nur eine Utopie war, sondern auch ein Ort des Betrugs, lässt Cinema Love zu etwas Bemerkenswertem werden: zu einem eindringlichen Roman über geteilte Vergangenheit und schmerzliche Erinnerungen. Aber am Ende auch über Erlösung. «
Oliver Pfohlmann, SWR Kultur, 22. April 2025 Oliver Pfohlmann, SWR Kultur

» Cinema Love ist ein herausragendes amerikanisches Debüt, das auf herzergreifende Weise von Liebe, Verlust und Migration erzählt. Zwei Männer, die einander lieben, und ihre Ehefrauen stehen im Mittelpunkt dieser Geschichte, die vom post-sozialistischen China bis ins heutige New York führt. Ihre Leben, die von intimer Verbundenheit geprägt sind, machen dieses Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis. «
Dominik Dierich, Queer, 20. Mai 2025 Dominik Dierich, Queer

Bewertungen

Durchschnitt
106 Bewertungen
15
59 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
49
3 Sterne
29
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Rhabarbermarmelade am 27.08.2025
Interessante und wichtige Themen verlieren sich jedoch häufig in wechselnden Erzählsprüngen und Zeiten, was den Lesefluss stört.
LovelyBooks-BewertungVon buecherwurm1310 am 10.07.2025
Old Second und Shun-Er lieben sich, doch das ist in China verboten. Daher treffen sie sich - wie andere - heimlich in einem Kino in der Provinz. An der Kinokasse sitzt Bao Mei, welche die Geheimnisse der Männer hütet und die Frauen vertröstet. Als Shun-Ers Frau die Homosexualität ihres Ehemanns aufdeckt und eine Entscheidung trifft, hat das Einfluss auf alle Beteiligten. Ihnen steht eine ungewisse Zukunft in Amerika bevor.Aufgrund der Leseprobe fand ich diese Geschichte interessant und wollte sie unbedingt lesen. Doch dann fand ich die Geschichte recht verwirrend, weil die Zeitsprünge nicht immer erkennbar waren. Die Handlung wurde dann ein wenig langatmig und die Spannung vom Anfang ging verloren. Die Handlungsorte sind sehr atmosphärisch beschrieben.Die Beteiligten hoffen auf ein besseres Leben in Amerika, da immer vom American Dream die Rede ist. Doch dieser Traum bleibt für sie nur ein Traum. Ihre Lage dort ist hart und von Armut geprägt. Dazu kommt die ständige Diskriminierung. Ich konnte zu den Protagonisten aber keine Beziehung aufbauen, obschon sie authentisch dargestellt sind.Dieser Roman befasst sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen und zeigt die Schwierigkeiten auf.Es ist eine emotionale und bedrückende Geschichte, die mich aber nicht abgeholt hat.