Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht

(0 Bewertungen)15
1900 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
189,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 13.08. - Fr, 15.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Schnelllebigkeit des Rechtsgebiets machte zahlreiche Anpassungen erforderlich. Das Handbuch wurde an die sich aus der Digitalisierung ergebenden Neuerungen angepasst. Grundlegende Überarbeitungen waren insbesondere erforderlich beim Datenschutzrecht mit der Datenschutz-Grundverordnung, beim Recht der IT-Sicherheit, im Jugendschutzrecht, beim Recht der Verwertungsgesellschaften mit dem neuen VGG und im IT-Vergaberecht. Das Buch deckt alle praxisrelevanten Probleme des Medien-, IT- und Urheberrechts ab und vereint somit drei Rechtsgebiete in einem Werk. Es ist inhaltlich streng auf die Erfordernisse der Unternehmens- und Beratungspraxis ausgerichtet, die sich in den Curricula der Fachanwaltsordnungen wiederfinden. Beispiele und Hinweise für die Praxis sind ebenso enthalten wie Muster für typische Konstellationen der Beratungspraxis. Aus dem Inhalt:- Rundfunkrecht, -regulierung und -werbung, Jugendschutz- Telemedien- Presse- und Äußerungsrecht- Telekommunikationsrecht- Social Media - rechtliche und technische Aspekte- Urheberrecht, Urheberrechtsverletzungen, Verlagsrecht und Leistungsschutzrechte- Verwertungsgesellschaften- Wettbewerbsrecht- Berichterstattung in der Justiz- IT-Immaterialgüterrecht, Kenzeichen-, Domainrecht- Film- und Fernsehvertragsrecht- Musikrecht- IT-Vertragsrecht- Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs- IT-Strafrecht und Datenschutzrecht- Vergaberecht und Medien- Kartellrecht und Medien- Arbeitsrecht in Medienunternehmen- Medienrecht und Sport- Recht der deutschen und europäischen Kulturförderung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. November 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
4. , neu bearbeitete Auflage 2018.
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2018
Seitenanzahl
1723
Reihe
C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Autor/Autorin
LL.M., Markus Bagh, Peer Bießmann, Marc Oliver Brock, Doris Brocker, Ina Depprich
Herausgegeben von
Rolf Schwartmann
Produktart
gebunden
Gewicht
1959 g
Größe (L/B/H)
244/178/56 mm
ISBN
9783811446625

Portrait

LL.M.

Der Herausgeber und die Autoren:

Prof. Dr. Rolf Schwartmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht und Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der TH Köln. Unterstützt wird der Herausgeber von einem Expertenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung.

Pressestimmen

... es handelt sich bei dem Praxishandbuch um ein wertvolles wenn auch schwergewichtiges Werk mit großem praktischen Nutzen, das auf dem Weg zum Standardwerk ist.
RA Dr. Michael Libertus, in: CR 7/2018

Das von Schwartmann herausgegebene Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht kann als durchweg gelungen bezeichnet werden. Die einzelnen Kapitel sind immer (mindestens) ein guter Anhaltspunkt, um die nötige Sensibilität für Probleme des jeweiligen Bereichs zu entwickeln und zu belastbaren praktischen Lösungen zu kommen.
RLG Dr. Reto Mantz, Frankfurt, auf: http://dierezensenten.blogspot.de 16.2.2018

Das Werk folgt dem Anspruch, ein Handbuch von Praktikern für Praktiker zu sein und als solches eine lebensnahe Hilfe für die vernetzten Fragestellungen des juristischen Alltags in den angesprochenen Themenbereichen zu bieten.
RAin M. Luise Köhler, Hamburg, auf: dierezensenten.blogspot.de 7.4.2015

Das Werk erfüllt alle Ansprüche an ein kompaktes Grundlagen- und Nachschlagewerk, das weite Verbreitung verdient. Der Herausgeber Schwartmann, der selbst mit eigenen Beiträgen vertreten ist, hat mit großem Geschick das Autorenteam zusammengestellt - seiner Auswahl der Experten ist große Anerkennung zu zollen.
RA Dr. Georg Wronka, Bonn, in: Recht der Datenverarbeitung 3/2015

...dass sich der Kauf des Werks für jeden Praktiker lohnt, da es ihm in zahlreichen Rechtsgebieten eine sonst erforderliche Bibliothek von Spezialliteratur ersetzt.
RA Prof. Dr. Johannes Weberling, Berlin/Frankfurt (Oder), in: AfP 3/2012

Die aktualisierte Auflage des Praxishandbuches Medien-, IT- und Urheberrecht bietet medialen Mehrwert für alle, die darauf angewiesen sind, auf der Basis einer geordneten Zusammenstellung schnell einen Überblick über die vielfältigen Mutimedia-Rechtsgebiete oder einzelne Teilbereiche zu erlangen.
Matthias Kurp auf: www.lfm-nrw.de 27.10.2011

Schwartmann ist hier Excellentes gelungen. Mit dem ersten Handbuch für den Fachanwalt Medienrecht hat er es geschafft, vom Sportrecht über das Kulturförderungsrecht und das Musikrecht bis hin zum TK- und Presserecht eine sehr anschauliche und präzise Darstellung des Medienrechts zu edieren. Herzlichen Glückwunsch daher an das "Kölner Team" und seinen Herausgeber!
Prof. Dr. Thomas Hoeren in: Multimedia und Recht 9/2008

Das Praxishandbuch stellt einen gelungenen Rundumschlag für die juristische Praxis im gesamten Medienrecht dar.
justament 4/2008

Das neue Handbuch erfüllt alle Erwartungen und wird der Praxis eine erhebliche Hilfe bei der Bewältigung der komplexen Probleme im Bereich des Medien-, IT- und Urheberrechts sein.
juralit.com 21.03.2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

LL.M., Markus Bagh, Peer Bießmann, Marc Oliver Brock, Doris Brocker, Ina Depprich: Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.