»Marianne Ludes erzählt sehr, sehr spannend über Kunst und darüber, wie sich die Kunst mitunter am Leben selbst rächen kann. « Denis Scheck / WDR3
»Marianne Ludes hat die verbürgten historischen Fakten elegant zu einem spannenden Roman gemacht. « Monopol
»Das Schicksal der Künstler, die vor Hitler fliehen mussten, erschüttert bis heute. Marianne Ludes erzählt auf bewegende Weise die Geschichte des großen Malers Max Beckmann, der auf der Flucht ausgerechnet einem Kunsträuber vertrauen musste, um seine Kunst zu retten. « Uwe Wittstock
»Das tiefe Eintauchen in die Geschichte und die Gewissenhaftigkeit, mit der die Fakten zusammengetragen worden sind, ermöglicht dem Leser einen komplexen Rundumblick. « Tabea Hamperl / Tagesspiegel
»Eine spannende Lektüre, die nicht nur Kunstinteressierte ansprechen wird. « Harper's Bazaar