Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ikarus stürzt

Mein Tumor, meine Filme und mein neues Leben auf Zeit

(1 Bewertung)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.01. - Sa, 25.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Filmemacher Max Kronawitter erhält eine schockierende Diagnose: In seinem Gehirn ist ein lebensbedrohlicher Tumor gewachsen. Viele Jahre hat er Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen mit der Kamera begleitet und auch das Sterben und den Tod dokumentiert. Nun steht er plötzlich auf der anderen Seite. Und er stellt fest: Durch viele seiner Fragen und Gefühle ist er mit den Menschen, die er begleitet hat, schon hindurchgegangen. In seinem Buch verbindet er das eigene Schicksal mit den Geschichten der Protagonisten aus seinen Reportagen. Entstanden ist ein Dokument über eine existenzielle Lebenssituation, über den Alltag nach einer Hirn-OP und über Fragen nach dem Tod und über das, was im Leben Sinn gibt. Und auch hier beweist Max Kronawitter ein feines Gespür für Perspektiven, Atmosphäre und Stimmungen und behält seine Zuversicht und seinen Humor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Januar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Max Kronawitter
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
439 g
Größe (L/B/H)
211/135/27 mm
ISBN
9783451601446

Portrait

Max Kronawitter

Max Kronawitter


, Jahrgang 1962, ist Diplomtheologe, Journalist und Filmemacher. Mit seiner Produktionsfirma

Ikarus

realisierte er über 200 Dokumentarfilme. Besondere Anerkennung fand 2021 " Todesmarsch Als das Grauen vor die Haustür kam" . Kronawitter wurde u. a. mit dem Katholischen Medienpreis dem Sozialcouragepreis der Caritas ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie nahe Bad Tölz.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Peter am 28.01.2024

Unbedingt Lesen: Ein berührendes Tagebuch über den Kampf gegen einen Hirntumor

In diesem Buch entfaltet sich die bewegende Lebensgeschichte eines Mannes, der mit der bedrückenden Diagnose eines Hirntumors konfrontiert wird und so zum Hauptakteur seines eigenen Schicksals wird. Der Autor, ein preisgekrönter Dokumentarfilmer, verknüpft geschickt seine packende Geschichte mit tiefgründigen Gedanken und den Erfahrungen aus seiner Zeit als Filmemacher. Die Sprache des Buches zeichnet sich durch ihre stilvolle Zurückhaltung und präzise Ausdrucksweise aus. Für Leser, die sich nach einer einfühlsamen und inspirierenden Lektüre sehnen, ist dieses Buch eine bedeutsame Empfehlung.