Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Freunde fürs Leben

Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein

(7 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 24.07. - Sa, 26.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Immer höher, schneller, weiter soll es gehen. Melanie Wolfers lädt ein, sich endlich vom Optimierungsdruck zu befreien und Freundschaft mit uns selbst schließen. Erst dann können wir unsere Stärken ins Spiel bringen und uns Fehler und Schwächen eingestehen, ohne uns dabei schlecht zu fühlen.
Immer höher, schneller, weiter soll es gehen. Alles muss optimiert und gesteigert werden, will man uns einreden. In der Folge stellen wir auch an uns selbst meist zu hohe Erwartungen und glauben, dünner, erfolgreicher, cooler oder sonstwie anders sein zu müssen. Das kann nicht gutgehen. Oft sind wir uns selbst der größte Feind. Melanie Wolfers lädt dazu ein, sich endlich von diesem Druck zu befreien und sich stattdessen selbst Wertschätzung entgegenzubringen. Denn erst wenn wir Freundschaft mit uns selbst schließen und pflegen, werden wir heimisch in unserem Leben. Dann können wir unsere Stärken ins Spiel bringen und uns Fehler und Schwächen eingestehen, ohne uns dabei schlecht zu fühlen. Und erst dann können wir auch mit den dunklen Kapiteln unserer Vergangenheit Frieden schließen. Die Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein, ist eine innere Einstellung, die positive Energien freisetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein. mit Schutzumschlag. Mit Schutzumschlag.
Seitenanzahl
221
Autor/Autorin
Melanie Wolfers
Illustrationen
mit Schutzumschlag
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit Schutzumschlag
Gewicht
399 g
Größe (L/B/H)
221/147/25 mm
Sonstiges
Mit Schutzumschlag
ISBN
9783863341138

Portrait

Melanie Wolfers

Melanie Wolfers, Dr. theol. , Mag. Phil. , Jahrgang 1971, ist Philosophin und Mutmacherin. Aufgewachsen in Norddeutschland, studierte sie Philosophie und Theologie in Freiburg und München und wirkt seitdem als Beraterin, Rednerin und Autorin. Seit 2004 lebt die Expertin für Lebensfragen und Spiritualität in einer christlichen Ordensgemeinschaft in Wien. Melanie Wolfers schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung als Seelsorgerin; sie ist Bestsellerautorin, schreibt für überregionale Magazine wie BRIGITTE und betreibt den erfolgreichen Podcast GANZ SCHÖN MUTIG - dein Podcast für ein erfülltes Leben.

www. melaniewolfers. de

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kleine8310 am 27.05.2018
"Freunde fürs Leben" ist ein Ratgeber der Autorin Melanie Wolfers. Auf dieses Buch bin ich aufgrund der spannenden Thematik aufmerksam geworden und da ich mal mehr dazu lesen wollte, habe ich zu diesem Titel gegriffen.  In diesem Buch geht es, wie der Titel schon verrät um das Thema der Selbstakzeptanz, aber noch mehr darum sich nicht nur zu akzeptieren, sondern zu lernen sich mit sich selbst als Person in jeglicher Form anzufreunden. Es hat einen ähnlichen Ansatz wie die Selbstliebe und doch verstreckt sich hinter "der Kunst mit sich selbst befreundet zu sein" doch noch einiges mehr!  Der Einstieg in diesen Ratgeber ist mir gut gelungen. Melanie Wolfers hat einen angenehm flüssigen Schreibstil, mit dem sie sowohl fachliche Informationen, aber auch die nötigen Emotionen sehr gut vermittelt. Der Aufbau des Buches ist ebenfalls gelungen, denn, meiner Meinung nach, geht die Autorin auf viele wichtige und interessante Aspekte ein, die das Thema der "Freundschaft mit sich selbst" komplettieren.  Der Aufbau sieht wie folgt aus:  1. "Zwischen Freundschaft und Feindschaft"    Im ersten Kapitel schildert die Autorin unter anderem, wie es kam, dass sie     sich mit der Thematik befasst hat und nennt Gründe, was einem die Freundschaft     mit sich selbst für Vorteile bringt, aber auch welchen Stolpersteinen man auf dem     Weg dahin begegnen kann. Besonders letzteres fand ich sehr interessant, da es hier    auch ein bisschen in die Psychologie geht und man bemerken kann, womit man     sich selbst im Weg steht. 2. "Schön, dich zu sehen!"    Das zweite Kapitel geht um die Körperwahrnehmung. Hier schildert die Autorin     unter anderem, dass viele Menschen gerade bei diesem Thema sehr selbstkritisch     und hart sich selbst gegenüber sind. Aber es geht nicht nur ums Aussehen, sondern     viel mehr darum auf seinen Körper zu hören, Signale wahrzunehmen, Gesundheits-      bewusstsein zu entwickeln, zu entspannen etc. 3.  "Ich bin ganz Ohr!"     In diesem Kapitel geht es um die ganze Bandbreite der Emotionen, was ich super    interessant fand. Hier fand ich auch die Sichtweisen und Gedankenanstösse von     Frau Wolfers einfach toll, denn sie bringt die Möglichkeiten auf eine gesunde Art     und Weise auf den Punkt ohne, vermeintlich, negatives zu beschönigen.  4. "Das ist ja toll!"     Im vierten Kapitel gibt es einen Ausblick auf die so wichtige und wertvolle     Lebendigkeit. Hier sind die Themen vielfältig, was ich super finde, denn so findet     man als Leser/Leserin immer Dinge, die man, für sich persönlich, daraus mit-     nehmen kann.5. "Tu dir doch selbst nicht so weh!"     Hier spricht der Titel ebenfalls für sich! 6. "Was bremst dich aus?"    Ebenso wie schon bei den vorigen Kapiteln überzeugte mich hier besonders die     Vielfalt und dass die Autorin spannende Zusammenhänge verdeutlicht! 7. "Worum gehts dir?"    Ist der spannendste Abschnitt, weil man beginnt sich noch mehr Gedanken über     sich selbst zu machen, auch wenn da schon in den ersten sechs Kapiteln einiges    zum nachdenken und überdenken angeregt hatte. Hier wird es nocheinmal    persönlicher und ich empfinde es als gelungenen Abschluss.  - Ein Lob der Freundschaft  Positiv: * angenehmer und passender Schreibstil* sehr gute Themenauswahl und Vermittlung* tolle Mischung aus Fallbeispielen, eigenen Erfahrungen und Ratschlägen* super Buchaufbau* schöner Blick der Autorin für wichtige Unterthemen Negativ: * Nichts! "Freunde fürs Leben" ist ein Ratgeber, der mir von vorne bis hinten sehr gut gefallen hat. Die Themen werden gut vermittelt und es finden sich richtige Hilfestellungen, um selbst etwas zu verändern. Die Autorin schreibt sehr empathisch, bodenständig und klug, was mich sehr beeindruckt hat! Ich gebe gern eine klare Leseempfehlung!
LovelyBooks-BewertungVon Traeumerin109 am 01.06.2017
Melanie Wolfers schreibt über die Kunst, mit sich selbst Freundschaft zu schließen. Wie oft beschimpfen wir uns selbst, können uns nicht verzeihenoder wollen unsere Grenzen nicht akzeptieren? Es sind Verhaltensweisen, die wohl die meisten kennen, welche für unser Leben oft niederdrückende oder schädliche Auswirkungen haben.¿Das Gute ist: Um mich mit mir selbst anzufreunden, brauche ich nur wenig. Eigentlich brauche ich nur mich selbst.Wo auch immer ich mich gerade befinde, genau dort kann ich anfangen!¿Ein Buch, was mich definitiv positiv überrascht hat. Melanie Wolfers schreibt mit sehr viel Tiefgang und zwischenmenschlichem Feingefühl. Gleichzeitig ist das, was sie schreibt, sehr angenehm zu lesen.Kein Buch, durch das man sich als Leser irgendwie nur durchquälen kann. Vielmehr voller praktischer Anregungen, bei denen mit Sicherheit jeder das eine oder andere Hilfreiche für das eigene Leben finden wird. Sie beschreibt eine Freundschaft mit sich selbst, diewirklicherstrebenswertist. Dabei werden unterschiedliche Bereiche angesprochen, in denen allen die Auswirkungen einer solchen Freundschaft oder evtl. einer ¿Feindschaft¿ deutlich zu spüren sind. Die Autorin gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie facettenreich das Thema ist, ohne aber ins Banale abzudriften. Sie bleibt stets klar in ihrer Aussage und Struktur. Zur Sprache kommen beispielsweise unsere Gefühle, und wie wir gut mit ihnen umgehen können. Auch der weise Umgang mit Verletzungen und Grenzen wird angesprochen. Beim Lesen wird schnell klar, wie wichtig die ganze Thematik für das eigene Leben sein kann, auch wenn vielleicht nicht unbedingt auf den ersten Blick hier ein Defizit erkennbar ist. Daher mein Fazit: Ein sehr gutes, sehr wichtiges, sehr lohnenswertes Buch. Ich kann es nur allen weiterempfehlen. Das Lesen macht Spaß und nebenbei gibt es viele Anregungen und wertvolle Gedanken!
Melanie Wolfers: Freunde fürs Leben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.