Ich durfte The Cruelest Mercy als Rezensionsexemplar lesen und habe mich riesig gefreut, vom LEAF Verlag ausgewählt worden zu sein. Das Buch kommt, wie sein Vorgänger The Kinder Poison, mit einer echt tollen Charakterkarte und einer insgesamt liebevollen Gestaltung daher. Der Farbschnitt passt genauso gut zum Inhalt des Buches wie der des ersten Bandes der The Kinder Poison Trilogie.
Die Charakterkarte gibt's dabei exklusiv nur für diejenigen, welche direkt im Shop des Verlags bestellen.
Ich habe The Kinder Poison gefühlt kurz vor The Cruelest Mercy gelesen, sodass mir der Inhalt des Buches und der Cliffhanger noch lebhaft im Gedächtnis geblieben war, dennoch habe ich mir die Zusammenfassung von Band 1 mit Freude zuerst durchgelesen und muss sagen, dass mir das sehr gefällt. Denn sollte wirklich etwas Zeit zwischen Band 1 und 2 vergangen und andere Geschichten dazwischen gekommen sein, so hat der Leser hier die Möglichkeit die Geschehnisse im Schnelldurchlauf nochmal Revue passieren zu lassen und sich wieder auf den letzten Stand zu bringen. Das sollten meiner Meinung nach viel mehr Bücher/ Autoren für ihre Folgebände einplanen, sofern sie direkt aufeinander aufbauen.
Ich persönlich habe es geliebt wieder in die Welt von Zahru, Jet und tatsächlich auch Kasta einzutauchen. Die Geschehnisse in Band 1 und die Vorstellung von Orkena haben mich neugierig auf Band 2 gemacht und so habe ich The Cruelest Mercy ebenfalls wieder verschlungen.
Zahru ist ein Charakter, der mich schon von Beginn an fasziniert hat und so gefiel es mir, dass sie auch hier weitere charakterliche Sprünge in ihrer neuen Rolle gemacht hat. Im Verlauf der Geschichte kommt wieder eine Wendung nach der anderen und während des Lesens konnte ich Zahrus Bestimmtheit und gleichzeitige Zerrissenheit bzgl. Kasta und seiner Rolle aber auch ihrer eigenen Rolle innerhalb der Geschehnisse mehr als fühlen und Nachvollziehen.
Manch andere/r hätte an einer weitaus früheren Stelle schon kleinbei gegeben und wäre wahrscheinlich sogar verschwunden.
Auch Jet macht in der Geschichte eine Rollenveränderung durch und ich weiß noch nicht, was ich davon halten bzw. was ich nach dem Ende von bzw. auch über ihn denken soll. Mir ist sein Verhalten auf der einen Seite schlüssig und ich verstehe, weshalb er in manchen Situationen so reagiert und bestimmte Emotionen zeigt. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob man ihm noch in dem Maße trauen kann, wie ich es zu Beginn der Reihe getan habe. Das ist auf jeden Fall ein Punkt, den ich in Band 3 hoffe für mich klären zu können.
Zuletzt geht es in diesem Love Triangle ja ebenfalls um Kasta und auch hier bin ich mir unschlüssig, was ich denken soll. Besonders nach den letzten Zeilen im Buch. Denn ich verstehe ihn und kann mir lebhaft vorstellen, wie es für ihn die ganze Zeit über gewesen sein muss. Sein Bruder wird von seinem Vater bei allem möglichen vorgezogen und für ihn selbst bleibt meist nicht mal ein gutes Wort übrig. Ich konnte so gut nachfühlen, was ihn angetrieben hat und dass er sich in allen Situationen irgendwie mit dem Rücken an der Wand wiedergefunden haben muss. Zudem hat ihm außer Maia wohl nie einer wirklich nochmal eine Chance gegeben. Bis Zahru kam und auch sie ließ sich für mein Empfinden auch schnell wieder vom Gegenteil überzeugen.
Daher bin ich auch hier unheimlich gespannt, welche Wendungen mich in Band 3 - The Sweetest Betrayel erwarten.
Alles in allem mochte ich die Geschichte und auch die Nebenfiguren wieder sehr gern. Auch wenn mir weiterhin das Wüstensetting nicht "groß" genug war/ ist. Für diesen Band war das allerdings auch nicht wirklich wichtig, denn es ging hier auch nicht vorrangig darum, sondern um die Entwicklung zwischen den Charakteren und die Entscheidungen des Mestrah bzgl. Zahru und der anstehenden Krönung des neuen Mestrah.