Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Kampagne in Deutschland

Bénédicte Savoy und der Streit um die Raubkunst

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 15.08. - Mo, 18.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Restitutionsdebatte zeigt modellhaft, wie moralisch aufgeladene Kampagnen und identitätspolitische Forderungen zunehmend rechtsstaatliche Prinzipien aushebeln.
Die Debatte um Raubkunst und Restitution wird seit einiger Zeit mit großer Vehemenz geführt. Eine Schlüsselfigur dabei ist die in Berlin und Paris lehrende französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy. Gemeinsam mit dem senegalesischen Sozialwissenschaftler Felwine Sarr erstellte sie im Auftrag von Emmanuel Macron einen »Bericht« über die Möglichkeiten einer Rückgabe afrikanischer Kulturgüter, die sich in französischen Museen befinden. Die Wirkung dieses Berichts entfaltete allerdings in Deutschland eine ungleich größere Wirkung: Mit der Eigentumsübertragung des Komplettbestands der Benin-Bronzen wurde hierzulande ein Präzedenzfall geschaffen. Das Prinzip der Unveräußerlichkeit des öffentlichen Kulturbesitzes ist zurückgetreten hinter der Maxime »Im Zweifel für die Restitution«. Patrick Bahners erörtert anhand von Savoys Texten den Mechanismus, der die öffentliche Debatte mittlerweile antreibt. Kunst gerät (wieder) zum Gegenstand eines quasi-religiösen moralischen Enthusiasmus, und Wissenschaft wirkt im Namen des Expertentums über medialen Druck auf die Politik ein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Bénédicte Savoy und der Streit um die Raubkunst.
Seitenanzahl
264
Reihe
zu Klampen Essays
Autor/Autorin
Patrick Bahners
Herausgegeben von
Anne Hamilton
Serie hrsg. von
Anne Hamilton
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
330 g
Größe (L/B/H)
190/124/25 mm
ISBN
9783866748255

Portrait

Patrick Bahners

Patrick Bahners, geboren 1967, studierte Geschichte und Philosophie in Bonn und Oxford. Seit 1989 arbeitet er für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«. Von 2001 bis Ende 2011 leitete er dort das Feuilleton. Er war Kulturkorrespondent der »FAZ« in Bonn, New York und München. Seit 2016 zeichnet er für das Ressort Geisteswissenschaften verantwortlich. Im Jahr 2018 wechselte er für die Zeitung nach Köln, um die Kulturberichterstattung für Nordrhein-Westfalen zu übernehmen.

Pressestimmen

»(Die) kleine Geschichte der Restitutionsdebatte wirft ( ) drängende Fragen an die Genese kultur- und außenpolitischer Entscheidungen im Umgang mit sogenannter Raubkunst auf. «Harry Nutt in: Berliner Zeitung, 22. Februar 2024

»Bemerkenswert ist Bahners Monografie über Savoys ( ) Rolle in der Restitutionsdebatte ( ) schon deshalb, weil er diese Debatte ( ) in eine Richtung lenkt, die sich dem Ressentiment öffnet. «Carsten Probst in: Kunstchronik, Juni 2024

Besprechung vom 13.02.2024

Patrick Bahners, Redakteur im Feuilleton dieser Zeitung, hat ein Buch zum Streit um das Museumsgut kolonialer Herkunft geschrieben. Es untersucht die Rolle der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy als Beispiel für die Wirkungsmöglichkeiten von Experten. Obwohl sie als Sachverständige im Auftrag des französischen Staatspräsidenten prominent wurde, waren es deutsche Kulturpolitiker, die ihre Ratschläge eilfertig in Selbstverpflichtungen umsetzten. Mit wachsender Resonanz hat sich Savoys Einstellung radikalisiert. So illustriert ihr Wirken eine Verschiebung des Interesses am Museum: Die Neugier auf Kultur als Inbegriff des Überraschenden und Spannungsreichen wird abgelöst vom Bedürfnis moralischer Selbstvergewisserung. (Patrick Bahners: "Kampagne in Deutschland". Bénédicte Savoy und der Streit um die Raubkunst. Zu Klampen Verlag, Springe 2023. 264 S., geb., 24,- Euro.) F.A.Z.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kampagne in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Patrick Bahners: Kampagne in Deutschland bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.