Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gegen den Strom | Egon Flaig
Produktbild: Gegen den Strom | Egon Flaig

Gegen den Strom

Für eine säkulare Republik Europa. Essays

(1 Bewertung)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 04.10. - Mi, 08.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Europa bricht auseinander. Nur über die Suche nach den Gründen des Scheiterns lassen sich die Bedingungen des Gelingens finden. Das erfordert, so zeigt dieses Buch, historische Rückbesinnung, nicht zuletzt auf die hellenischen Grundlagen unserer Kultur: Niemals kann ein freiheitliches Gemeinwesen sich gründen auf religiöse Gebote oder ökonomische Interessen, sondern einzig auf den politischen Willen seiner Bürger. Unverzichtbar ist ein kulturelles Gedächtnis, welches jene universalistische und menschenrechtliche Orientierung stabilisiert, der sich die westlichen Demokratien verpflichtet wissen. Denn nur diese vermag zu garantieren, dass die historische Wahrheit eine verbindliche Leitidee bleibt und die globalen Zukunftsentwürfe auf allgemeiner Vernunft basieren. Andernfalls, so zeigt der Autor, sind gefälschte Vergangenheiten unddaraus abgeleitete Ansprüche nicht zurückweisbar und die Feinde derFreiheit nicht benennbar, sind die parallelgesellschaftlichen Zerrissenheiten nicht zu überwinden und die theokratischen Drohungen nicht zu parieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1., Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
zu Klampen Essays
Autor/Autorin
Egon Flaig
Herausgegeben von
Anne Hamilton
Serie hrsg. von
Anne Hamilton
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
314 g
Größe (L/B/H)
185/115/25 mm
ISBN
9783866741683

Portrait

Egon Flaig

Egon Flaig, Jahrgang 1949, lebt in Berlin und lehrt in Rostock, wo er die Professur für Alte Geschichte innehat. Nach Abschluss des Studiums der Geschichte, Romanistik und Philosophie promovierte er 1984 in Berlin. Er lehrte als Privatdozent in Freiburg und Göttingen und arbeitete am Göttinger Max-Planck-Institut für Geschichte. Gastprofessuren führten ihn ans Collège de France, an die Sorbonne, Paris I und die Universität Konstanz. 1996 wurde ihm der Hans-Reimer- Preis der Aby-Warburg Stiftung verliehen. U. a. von ihm erschienen: »Weltgeschichte der Sklaverei« (2009) und »Die Mehrheitsentscheidung. Entstehung und kulturelle Dynamik«.

Pressestimmen

'Mit präziser Sprache, scharfer Analyse und historischem Weitblick knöpft der Autor sich noch weitere Baustellen vor. (.) Lesenswert.'
Dietrich Kantel in: www. rantlos. de, 11. Juli 2014
Henryk M. Broder in: Die Welt, 3. Mai 2014

'Ein aufregend, mitreißend, grandios gedachtes und geschriebenes Buch, ein Muss für alle, die die öffentliche Meinung mit Zurückhaltung teilen.'
Wiener Zeitung, 26. Juni 2014

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Egon Flaig: Gegen den Strom bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.