Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Passivität aus Passion | Philipp Stoellger
Produktbild: Passivität aus Passion | Philipp Stoellger

Passivität aus Passion

Zur Problemgeschichte einer 'categoria non grata'

(0 Bewertungen)15
1390 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
139,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Philipp Stoellger fragt nach der Herkunft der Theologie aus der Passion. Welchen Sinn hat es, von Passivität zu sprechen, wenn Theologie als Interpretation der Passion entsteht? Pathos ist die Figur des Dritten im Verhältnis zu Ethos und Logos - und vita passiva ist das Leben aus kreativer Passivität.
Passivität aus Passion fragt nach der Herkunft der Theologie aus Passion. Welchen Sinn hat es, von Passivität zu sprechen, wenn Theologie als Interpretation der Passion entsteht?
Passivität (gr. Pathos) ist eine nicht nur theologisch fundamentale Kategorie, die als Figur des Dritten im Verhältnis von Ethos und Logos zu verstehen ist. Gegen die Geschichte des Verschwindens dieser ungeliebten Kategorie wird der Pathosbegriff in das spannungsvolle Verhältnis von Ethos und Logos eingezeichnet, ausgehend von Aristoteles, in Auseinandersetzung mit Augustin, Thomas von Aquin, der deutschen Mystik und der lutherischen Theologie der Reformation sowie im Dialog mit der Phänomenologie unter anderem von Husserl und Waldenfels. In 'passiver Reduktion' führt Philipp Stoellger Ethos und Logos hermeneutisch auf das ihnen vorausgehende Pathos zurück. Die 'vita passiva' erscheint dann als Leben aus 'kreativer Passivität': als Passivität aus Passion.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
560
Reihe
Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
Autor/Autorin
Philipp Stoellger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
964 g
Größe (L/B/H)
238/162/36 mm
ISBN
9783161491702

Entdecken Sie mehr

Portrait

Philipp Stoellger

Geboren 1967; Studium der Ev. Theologie und Philosophie; 2000 Promotion; 2006 Habilitation; 2007-15 Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Rostock; seit 2015 Professor für Systematische Theologie, Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg; Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Passivität aus Passion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.