Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Drachenbanner | Rebecca Gablé
Weitere Ansicht: Drachenbanner | Rebecca Gablé
Produktbild: Drachenbanner | Rebecca Gablé

Drachenbanner

Ein Waringham-Roman

(115 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
England 1238: Die junge Adela of Waringham und Bedric, Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie, sind zusammen aufgewachsen. Während Adela als Hofdame zur Schwester des Königs geschickt und später mit einem Ritter verheiratet wird, schuftet Bedric auf den Feldern von Waringham - dem Elend der Leibeigenschaft und der Willkür von Adelas Bruder ausgeliefert. Als die Situation unerträglich wird, flieht er, nicht ahnend, dass Adela von ihm schwanger ist. In London begegnet Bedric Simon de Montfort, dem charismatischen Schwager des Königs. Als 1258 Seuchen und Missernten über das Land ziehen, bricht ein Krieg aus, der eine neue Zeit einläutet. Doch Bedric und Adela haben einander nie vergessen ...

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
3. Aufl. 2022
Seitenanzahl
923
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Waringham-Saga, 7
Autor/Autorin
Rebecca Gablé
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
1038 g
Größe (L/B/H)
216/146/55 mm
ISBN
9783785728086

Portrait

Rebecca Gablé

Rebecca Gablé studierte Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik in Düsseldorf, wo sie anschließend als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und auf Mallorca. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt.


Pressestimmen

"Wie Gablé es schafft Charaktere in mittelalterlicher Welt lebendig werden zu lassen, ist einzigartig. Diese Erzählkraft begeistert auch im vorliegenden siebten Waringham-Roman. Die Königin des historischen Romans regiert wieder - god save the Queen!"Walter Pobaschnig, Literaturoutdoors, 24. 10. 2022"Historische Unterhaltung auf höchstem Niveau! Rebecca Gablé entführt mit viel historischem Wissen in eine spannende Zeit des Mittelalters und eine noch Spannendere in der Waringham-Biographie."Denglers Buchkritik, 17. 10. 2022"Rebecca Gablé ist einfach die Beste, wenn es um historische Romane geht. Interessante Figuren, historisch genau recherchiert und eine spannende Geschichte, die trotz über 800 Seiten, nie langweilig wird. Ein Muss für alle Fans von Mittelalterromanen!"Martina Breuer, Das BLV, 26. 10. 2022"Die Autorin schafft es uns diese Zeit des Umbruchs mit allen Höhen und Tiefen nachvollziehbar und manchmal sehr drastisch vor Augen zu führen."Stephan Schwammel, Eschborner Stadtmagazin, 02. 11. 2022"Wie immer hervorragend recherchiert und fesselnd geschrieben. Vergnügliche und spannende Lesestunden sind garantiert."Irene Weitz, Schweizer Familie, 19. 12. 2022"Mit dieser Saga um das Schicksal der Familie Waringham hat Bestsellerautorin Rebecca Gablé ein monumentales Epos erschaffen." Zuger Presse, 20. 12. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
115 Bewertungen
15
95 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
77
4 Sterne
27
3 Sterne
10
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Roland's Bücherblog am 27.08.2025

Die Entstehung der "Provisions of Oxford"

"Drachenbanner" ist der siebte Band der Waringham-Saga von Rebecca Gablé. Zeitlich ist er dabei zwischen "Teufelskrone" und "Das Lächeln der Fortuna" im Zeitraum 1238 - 1265 einzuordnen. Es beginnt damit, dass der junge Bedric den Tod seines Vaters verkraften muss, der bei Baumfällarbeiten ums Leben kommt. Verantwortlich für Mutter und Schwester muss er als leibeigener Bauerssohn ab sofort den Vater ersetzen. Eng verbunden ist er dabei mit Adele von Waringham, mit der er als Kind aufgewachsen ist. Doch deren Welten könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie eine Adlige, er Leibeigener. Und doch ist ihr Band der Liebe so groß, dass sie nicht voneinander lassen können. Aber dies muss ihr Geheimnis bleiben. Während Adele an den Hof der Königsschwester Eleanor Plantagenet muss, träumt Bedric von seiner Freiheit. Im Zentrum dieses Bandes steht der Kampf von Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester und Ehemann von Eleanor Plantagenet, um die "Provisions of Oxford". Er war Anführer der ersten Revolution auf englischem Boden und Einführung des ersten repräsentativen Parlament in England. Dies gilt neben der Magna Charta als wichtigste historische Errungenschaft der frühen Demokratie in England. König Henry III. und dessen Sohn Prinz Edward waren indessen seine Widersacher. In diesem historischen Rahmen erlebt der Leser die Entwicklung von Waringham und Bedrics Aufstieg zum Ritterschlag. Rebecca Gable erzählt die Story dabei in vier zeitlich großen Kapiteln, die wiederum dann unterteilt sind. Dabei geschieht dies oftmals sehr mitreißend, dann aber streckenweise auch mit Längen. Hier hätte ich mir teils ein wenig Straffung gewünscht. Aber überwiegend nimmt einen der Roman wieder auf ein Kapitel englischer Geschichte mit und unterhält einen dabei auch noch gut. Für mich in Summe wieder ein gelungener Band der Saga, der sich gut in die komplette Reihe integriert.
LovelyBooks-BewertungVon Reisefreundin am 16.08.2025
ein typisches Gablé-England-Buch "Drachenbanner" spielt in England in der 2. Hälfte des 13. Jh. und folgt zeitlich auf "Teufelskrone". Wie bei Gablé üblich, erfährt man wieder viel über englische Geschichte. Es schadet aber nicht, wenn man Vorwissen mitbringt; das erleichtert den geschichtlichen Zugang. Ebenfalls Gablé-typisch sind die zahlreichen Dialoge. Die Autorin hält sich eher selten mit ausführlichen Setting--Beschreibungen auf sondern legt den Fokus auf die Handlungen der Personen. Ich fand die Wortwahl diesmal recht limitiert und langweilig. Beispielsweise "stieren" in vielen Szenen die Akteure in ihre Becher oder auf ihre Teller. Das hätte man anders lösen können. Gestört haben mich die vielen kurzen Rückblenden zwischendurch, die vergangene Ereignisse an anderen Orten kurz zusammengefasst haben. Wenn schon dialoglastig gearbeitet wird, hätte man dies auch in einer Art "Mauerschau" (wie beim Theater) unterbringen und so den Stil konsequent verfolgen können. Deshalb dies mal nur 3 Sterne von mir. 
Rebecca Gablé: Drachenbanner bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.