Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Europäische Erziehung | Romain Gary
Produktbild: Europäische Erziehung | Romain Gary

Europäische Erziehung

(11 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 01.10. - Sa, 04.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Nichts Wichtiges stirbt«, hat der Vater beim Abschied gesagt. Das zu glauben fällt Janek schwer, mitten im Wald, im Schnee, im Krieg. Und doch erfährt er gerade dort die Kraft von Musik und Geschichten, von Freundschaft und Liebe. Er wird sehr schnell erwachsen
Janek ist beinahe noch ein Kind, als ihn sein Vater im Wald versteckt. Tagelang haben sie die unterirdische Höhle gegraben, mit Schlafplatz, Feuerstelle und einem großen Vorrat an Kartoffeln. Wenigstens der jüngste Sohn soll diesen Krieg überleben. Es ist Winter, der Schnee liegt hoch, und in der Ferne tobt die Schlacht um Stalingrad. In anderen Höhlen, tiefer im Wald, verstecken sich die »Waldler«: Polen, Ukrainer, Juden im Kampf gegen die Besatzer. Für sie wird Janek Kundschafter und Bote und trifft eines Tages auf Zosia, die mit anderen Mitteln eine ähnliche Aufgabe erfüllt. Die Überlebenschancen für sie und ihre Liebe stehen schlecht. Und doch begreifen sie unter den extremsten Bedingungen von Hunger, Kälte und Not, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Mit großer Wärme für seine Figuren erzählt Romain Gary diese existenzielle Geschichte. Entstanden mitten im Zweiten Weltkrieg, ist sein Roman eine Hymne an europäische Werte. Ein eindringliches, unbedingtes Plädoyer für Solidarität, Freiheit und Frieden. Ein notwendiges Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Reihe
Quartbuch
Autor/Autorin
Romain Gary
Übersetzung
Birgit Kirberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
384 g
Größe (L/B/H)
221/146/24 mm
ISBN
9783803133786

Portrait

Romain Gary

Romain Gary, geboren 1914 in Vilnius, Russisches Kaiserreich, gestorben 1980 in Paris, war Regisseur, Übersetzer, Diplomat und einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg war er Pilot der Luftwaffe der Freien Französischen Streitkräfte. Als bisher einziger Autor gewann er zweimal den wichtigsten Literaturpreis Prix Goncourt. Sein umfangreiches, vielfach ausgezeichnetes Werk wurde in viele Sprachen übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon beavielleser am 13.09.2025
Nicht leicht zu lesen Der 12jährige Janek wird im 2. Weltkrieg von seinem Vater im Wald versteckt. Der Vater besucht ihn immer wieder,  doch eines Tages kommt er nicht mehr. Daraufhin schließt sich Janek den Partisanen an.Janek wird in dieser Zeit ein junger Mann, der tut was notwendig ist.Poesie, Schrecken und Gräueltaten geben sich in diesem Buch die Hand. Es hat mir nur einmal mehr gezeigt, dass Kriege um alles auf der Welt vermieden werden müssen, denn das Elend müssen immer die aushalten, die keine Schuld daran haben.Unterbrochen wird die Erzählung von Geschichten, die der Partisan Dobranski geschrieben hat und mit denen er seine Kameraden unterhält. Diese sind gut, aber haben meine Lesefluss unterbrochen und ich fand sie daher störend.
Von Nicole Koppandi am 18.08.2025

Das beste Buch 2025

Dieser Roman zählt wohl zu den besten, die ich dieses Jahr gelesen habe. Der 12-jährige Janek Twardowski wird während der Nazi-Besatzung Polens im Winter 1942 im sicheren Wald von seinem Vater in einem Erdloch versteckt, um sicher zu sein. Nachdem sein Vater umgekommen ist und die Mutter verschleppt wurde, schließt sich Jannek im Wald einer Partisanengruppe an. Die Gruppe verübt immer wieder Anschläge auf die in der Umgebung stationierten Nazisoldaten - im Gegenzug werden von den Nazis als Racheakt wahllos Menschen umgebracht. Bald lernt Janek die fast gleichaltrige Zosia kennen, die sich den Nazi anbietet und dabei gelernt hat, nichts zu spüren und zu empfinden. Immer wieder stellen sich die beiden die Frage, ob es Gewalt und Hass nach diesem Krieg nie mehr geben wird, auch keinen Hunger und man nie mehr unter Kälte zu leiden haben wird. Sie hoffen, dass die Menschen, insbesondere Europäer*innen doch daraus lernen müssen, dass es nur dann Musik, Bücher und Liebe auf der Welt geben kann. Musik spielt eine wichtige Rolle in dem Roman. Als Janik zum ersten Mal einen Auftrag in Vilnius durchführen muss, hört er an der Tür der Adresse, die ihm genannt wurde, Geigenmusik und ist richtig fasziniert. Immer wieder trifft er auf Menschen, die entweder Geige oder Klavier spielen können, und er fühlt dadurch, dass die Menschen nach diesem Krieg anders sein werden, nie wieder denkt er sich, darf, ja wird das passieren. Ein so poetischer Roman, der zugleich so viel Schreckliches berichtet und beschreibt. Mir ist die Geschichte sehr nahe gegangen, sie hat mich sehr berührt. Bei diesem Roman stimmt einfach alles: die schöne Sprache, Protagonist*innen, die ans Herz wachsen, und ein Plot, der zu Diskussionen anregt ein Roman als Glaubensbekenntnis an Europa und die Europäer*innen.
Romain Gary: Europäische Erziehung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.