Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Europäische Erziehung | Romain Gary
Produktbild: Europäische Erziehung | Romain Gary

Europäische Erziehung

(10 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Janek ist beinahe noch ein Kind, als ihn sein Vater im Wald versteckt. Tagelang haben sie die unterirdische Höhle gegraben, mit Schlafplatz, Feuerstelle und einem großen Vorrat an Kartoffeln. Wenigstens der jüngste Sohn soll diesen Krieg überleben. Es ist Winter, der Schnee liegt hoch, und in der Ferne tobt die Schlacht um Stalingrad.
In anderen Höhlen, tiefer im Wald, verstecken sich die »Waldler«: Polen, ­Ukrainer, Juden im Kampf gegen die Besatzer. Für sie wird Janek Kundschafter und Bote und trifft eines Tages auf Zosia, die mit anderen Mitteln eine ähnliche Aufgabe erfüllt. Die Überlebenschancen für sie und ihre Liebe stehen schlecht. Und doch begreifen sie unter den extremsten Bedingungen von Hunger, Kälte und Not, wofür es sich zu kämpfen lohnt.
Mit großer Wärme für seine Figuren erzählt Romain Gary diese existenzielle Geschichte. Entstanden mitten im Zweiten Weltkrieg, ist sein Roman eine Hymne an europäische Werte. Ein eindringliches, unbedingtes Plädoyer für Solidarität, Freiheit und Frieden. Ein notwendiges Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,35 MB
Reihe
Quartbuch
Autor/Autorin
Romain Gary
Übersetzung
Birgit Kirberg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783803144225

Portrait

Romain Gary

Romain Gary, geboren 1914 in Vilnius, Russisches Kaiserreich, gestorben 1980 in Paris, war Regisseur, Übersetzer, Diplomat und einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg war er Pilot der Luftwaffe der Freien Französischen Streitkräfte. Als bisher einziger Autor gewann er zweimal den wichtigsten Literaturpreis Prix Goncourt. Sein umfangreiches, vielfach ausgezeichnetes Werk wurde in viele Sprachen übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 20.09.2025

Bei den Partisanen im Wald

Europäische Erziehung ist der erste Roman von Romain Gary (1914-1980). Gary schildert darin die Geschichte des 14-jährigen Janek Twardowski, der 1942 von seinem Vater, einem Arzt, in einem Wald nahe der Stadt Vilnius versteckt worden ist. Das unterirdische Versteck ist mit einer Feuerstelle, Decken und einigen Säcken Erdäpfeln beinahe luxuriös ausgestattet. Zunächst kommt der Vater immer wieder, um nach Janek zu sehen. Doch als er wegbleibt, der geneigte Leser wird wissen warum, schließt sich Janek, wie ihm der Vater geraten hat, den Partisanen an, bei denen er zuerst als Laufbursche bis er seinen Platz in der Gruppe findet. Während im entfernten Stalingrad die Schlacht tobt, werden in Litauen Juden deportiert und ermordet. Für jeden getöteten deutschen Soldaten werden Dörfer niedergebrannt und Geiseln erschossen, wobei kein Unterschied gemacht wird, ob es sich um Frauen, Männer oder Kinder handelt. In dieser grausamen Zeit reift Janek frühzeitig zum Mann. Meine Meinung: Romain Gary hat diesen Roman noch während des Zweiten Weltkriegs verfasst, als er auf Seiten der Alliierten kämpft. Das Buch ist vor kurzem neu übersetzt worden, wobei angemerkt wird, dass die Sprache der damaligen Zeit weiterhin verwendet worden ist, was unter Umständen zu Irritationen führen könnte. Meiner Ansicht nach hat der Verlag damit richtig gehandelt, um die Authentizität des Romans beizubehalten. Der Autor selbst ist 1914 in Vilnius (Litauen) als Sohn einer jüdischen Familie geboren, in Polen aufgewachsen und nachdem der Vater die Familie verlassen hat, 1928 mit seiner Mutter nach Frankreich übersiedelt. Dort geht er 1938 zur französischen Luftwaffe und nach der Besetzung Frankreichs durch die Wehrmacht nach England zu Charles de Gaulles Exilregierung. Fazit: Gerne gebe ich diesem Roman 5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon beavielleser am 13.09.2025
Nicht leicht zu lesen Der 12jährige Janek wird im 2. Weltkrieg von seinem Vater im Wald versteckt. Der Vater besucht ihn immer wieder,  doch eines Tages kommt er nicht mehr. Daraufhin schließt sich Janek den Partisanen an.Janek wird in dieser Zeit ein junger Mann, der tut was notwendig ist.Poesie, Schrecken und Gräueltaten geben sich in diesem Buch die Hand. Es hat mir nur einmal mehr gezeigt, dass Kriege um alles auf der Welt vermieden werden müssen, denn das Elend müssen immer die aushalten, die keine Schuld daran haben.Unterbrochen wird die Erzählung von Geschichten, die der Partisan Dobranski geschrieben hat und mit denen er seine Kameraden unterhält. Diese sind gut, aber haben meine Lesefluss unterbrochen und ich fand sie daher störend.