Dieses Buch erschien 2025 im Kanon Verlag Berlin GmbH und beinhaltet 287 Seiten.
Hier gibt es 99 gelungene Lebensläufe - für dein besseres Leben. So erfuhr ich, dass Ruth Bader Ginsburg die erste Richterin wurde am amerikanischen Supreme Court. Sie setzte sich entschieden und dennoch kompromissbereit für die Frauen- und Minderheitenrechte ein. Kämpfe für die Dinge, die dir wichtig sind, aber tue es auf eine Weise, die andere dazu bringt, sich dir anzuschließen. Nur 54 % aller ausgespielten Punkte hat Roger Federer geholt. Und doch hat er mehr Titel gewonnen als jeder andere. Misserfolg und Erfolg sind relativ. Wenn ein Aufschlag ins Netz geht, schlag neu auf. Noch besser: Schlag ein schlaues Buch auf. Zum Beispiel dieses. Es gibt Geschichten mit Hape Kerkeling, Gianna Nannini, Karl Lagerfeld, Queen Elizabeth II., Rosenstolz, Joachim Meyerhoff, Margot Friedländer u.v.m.
Ich habe bewusst einige Textstellen von Ulrike Gastmann aus dem Klappentext übernommen, weil ich es nicht anders besser hätte formulieren können. Ulrike Gastmann folge ich schon seit längerer Zeit in den Social- Media-Kanälen und mag ihre Art, wie sie mit der Sprache jongliert. Genau aus diesem Grund war ich gespannt auf dieses Buch, in dem sie das Leben von 99 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beleuchtet, die Vorbilder sein können. Ich habe jede Geschichte genießen können und nicht nur über diese Menschen nachgedacht, sondern auch neue kennengelernt, von denen ich noch nichts gehört oder gelesen habe. Und so habe ich diese erst einmal nachgeschlagen und konnte auch mein Allgemeinwissen erweitern. Mit den kurzen Geschichten hat es Ulrike Gastmann aus meiner Meinung auf jeden Fall genau auf den Punkt gebracht. Das Buch ist in 6 Bereiche geteilt, sodass wir im ersten Teil etwas über die Kindheit und Prägung von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens erfahren, im zweiten Teil dann über Haltung und Widerstand - Menschen mit Rückgrat, im dritten über Sinnsuche und Lebenskunst und der Frage: Was bleibt? , der vierte Bereich bringt den Leser auf außergewöhnliche Lebenswege und berichtet vom Erfolg, Scheitern und Wiederaufstehen, der fünfte Teil zeigt Zuversicht als Lebensprinzip und vom Vertrauen in das Gute, im sechsten Bereich geht es dann um Humor und Lebenskunst - die Kunst, das Leben nicht zu ernst zu nehmen. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Ich finde die Überschriften gelungen und es hat echt Spaß gemacht, diese Geschichten zu lesen. Ob die Geschichten euer Leben besser machen, müsst ihr selbst herausfinden. Zumindest regen sie zum Nachdenken an und man hat ja immer die Möglichkeit, sein Leben besser zu gestalten. Mich konnte Ulrike Gastmann auf jeden Fall mit diesem Buch begeistern, faszinieren und komplett überzeugen. Dieses Buch berührt und ist eine Hommage an besondere Menschen. Ulrike Gastmann ist es gelungen, in Kurzgeschichten zu zeigen, wie diese Menschen wirklich sind, wie wir alle, mit Ecken und Kanten. Das macht das Buch so besonders. Man kann es immer wieder lesen und auch mal die eine oder andere Geschichte nutzen, sie in einer besonderen Runde zu lesen. Das 100. Kapitel ist dann ganz allein für dich als Leser:in! Jeder Tag ist es wert, gelebt zu werden!