Die Aufgaben und Aktivitäten im Arbeitsheft regen weiterhin zum kreativen Denken an, fördern die Wahrnehmung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler und schulen ihre zeitliche und räumliche Orientierung. Für die ersten beiden Kapitel ist kein Computer nötig, in Kapitel 3 ist das Programmieren in der altersgerechten Programmierumgebung XLogo der Uni Zürich (https://xlogo. inf. ethz. ch/release/latest/#/; keine Registrierung notwendig) möglich.
Passend zum Arbeitsheft: Der Didaktische Kommentar (ISBN: 978-3-12-310426-8) mit den Lösungen zum Arbeitsheft oder der Digitale Unterrichtsassistent (ISBN: ECN80033UAA99), der die Inhalte des Arbeitsheftes, den Didaktischen Kommentar sowie zusätzliche Kopiervorlagen enthält.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Informatik 3/4. Programmieren und Rätsel lösen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.