Sanna Thaler liebt ihr beschauliches Leben in der Kleinstadt Waldkirch mitten im Allgäu, umgeben von Bergen und friedlicher, unberührter Natur. Doch als ihre Eltern einfach so und vollkommen spontan zu ihrer langersehnten Weltreise aufbrechen, ist es vorbei mit der Ruhe. Denn die beiden Geschwister Sanna und Simon, die gemeinsam mit ihrer Mutter die Praxis für Allgemeinmedizin und Kinder betreiben stehen nun plötzlich allein vor einer Menge Patienten, die versorgt werden wollen. Simon fragt deshalb Mats, der nicht nur mit ihm studiert hat, sondern auch mit beiden Thalers in einer WG in München gelebt hat. Mittlerweile lebt und arbeitet Mats in Frankfurt und liebt das turbulente Arbeiten in der Notaufnahme der Uniklinik. Leider steht er gerade vor zwei Monaten Pause, die er eigentlich mit seiner Freundin auf den Malediven verbringen wollte, bevor er mit ihr nach Boston in die USA auswandert, um dort in einem renommierten Traumazentrum anzufangen. Diese hat ihn aber nun verlassen, um einen Neuanfang in New York zu wagen. Ihren weißen Zwergpudel Ginny konnte sie bei ihrem Neubeginn leider nicht mehr gebrauchen und hat ihn deshalb bei Mats gelassen, der mit Hunden eigentlich gar nichts anfangen kann. Um nicht vor Langeweile sterben zu müssen, geht Mats spontan auf Simons Bitte ein und zieht kurzfristig nach Waldkirch. Doch die Zwistigkeiten mit Sanna, die bereits seit dem Studium bestehen, gehen so weiter, als lägen nicht zehn Jahre zwischen ihrer letzten Begegnung und heute. Dennoch raufen sie sich zusammen, denn eine gute Zusammenarbeit ist in der kleinen Arztpraxis unbedingt notwendig. Und irgendwie hat Mats früher auch mehr genervt, findet Sanna.
Jana Lukas erzählt in diesem Roman über Sanna, Mats und Simon und deren Leben in der beschaulichen Kleinstadt Waldkirch. So beschreibt sie längst nicht nur die Geschichte von den drei Freunden, sondern auch das Leben in der beschaulichen Ortschaft, die Arbeit in der Praxis und die Ausflüge in die unberührte Natur, auf Alpen und zu lokalpolitischen Ereignissen. Ihr Erzählstil ist unterhaltsam und kurzweilig. Da die Perspektivwechsel zwischen Sanna und Mats regelmäßig stattfinden, erhalten die Leser Einblicke in die Gedankenwelt der beiden Ärzte und fühlen sich so beiden gleichermaßen nah.
Ich liebe die Romane von Jana Lukas sehr, denn sie beherrscht es einfach immer wieder perfekt, mir gute Laune und absolut entspannte Lesestunden zu schenken. Auch von Sanna und Lukas Geschichte war ich sofort gefesselt und wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich finde die Kulisse der Allgäuer Alpen so passend für dieses Buch, dass ich jetzt am liebsten selbst wahlweise in Sannas Wohnzimmer oder in Mats Tiny Haus sitzen würde und entspannt auf das Alpenpanorama vor den Fenstern blicken würde. Gut, dass dieser Roman erst der erste Band der Reihe ist und ich noch zweimal zurück nach Waldkirch kommen darf!