Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Wand | Marlen Haushofer
Produktbild: Die Wand | Marlen Haushofer
Band 3

Die Wand

Textausgabe mit Materialien.11. bis 13. Klasse

(945 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mo, 29.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit den Editionen erleichtern Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Lektüre und vermitteln Lust zum Lesen: Individuell und leserfreundlich mit den zum Verständnis notwendigen Wort- und Sacherklärungen sowie einem Materialteil, der zeitgeschichtliche und literarische Originaltexte anbietet.

". . . aber ich bin nur ein einfacher Mensch,
der seine Welt verloren hat und auf dem Weg ist,
eine neue Welt zu finden."
Marlen Haushofer, Die Wand, 1962

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Eerzählungen, 3
Autor/Autorin
Marlen Haushofer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Schulform
Sekundarstufe II
Gewicht
246 g
Größe (L/B/H)
198/126/20 mm
ISBN
9783123524301

Portrait

Marlen Haushofer

Marlen Haushofer wurde 1920 im oberösterreichischen Frauenstein geboren. Sie studierte Germanistik in Wien und Graz und lebte später in Steyr. 1946 veröffentlichte sie ihren ersten Text. 1963 erschien "Die Wand", 1969, als ihr letzter Roman, "Die Mansarde". Marlen Haushofer zählt heute mit Ingeborg Bachmann zu den Vorläuferinnen der modernen Frauenliteratur. Marlen Haushofer wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt: 1953 Förderungspreis des österreichischen Staatspreises, 1956 Preis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds, 1963 Arthur-Schnitzler-Preis, 1965 und 1967 Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 1968 Österreichischer Staatspreis für Literatur.

Bewertungen

Durchschnitt
945 Bewertungen
15
945 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
440
4 Sterne
283
3 Sterne
145
2 Sterne
49
1 Stern
28

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon entspanntesLesen am 07.09.2025
Viele wichtige Gedanken Die Protagonistin befindet sich im Jagdthaus von Hugo - Hugo und Luise, ihre Cousine kehren nicht mehr aus dem Dorf zurück. Dabei entdeckt die Protqgonistin eine unsichtbare Wand die sie abtrennt. Der Natur und sich selbst ausgeliefert beginnt ein neues Leben.Mein Eindruck:Anfangs mühte ich mich etwas ab mit den distanzierten Notizen der Protagonistin, dazwischen aber immer wieder Gedankenfunken, welche mir viel Resonanz gaben.Je weiter ich den Alltag und die Vorkommnisse eintauchte, desto mehr konnte ich daraus ziehen und das Buch ehrlich schätzen lernen.Zwischen scheinbar banalen Vorgängen wie Holzhacken und Heu mähen kommen die tiefen Gedanken rund um Mensch, Natur und Tier zum Vorschein und hinterlassen bleibenden Eindruck.
LovelyBooks-BewertungVon Meazostro am 04.09.2025
Ich bin von surrealen Settings prinzipiell fasziniert und nur zufällig bei der LBM über dieses Buch gestolpert. Die Protagonistin wird in einem Waldgebiet durch eine unsichtbare Wand festgesetzt und arbeitet an ihrem Überleben - das Buch stellt ihren Erfahrungsbericht dar, der Tagebuchartig selbst die Zeit des Schreibens mit reflektiert und selbst nicht aus der Situation entkommt. Für mich überraschend lag der Fokus jedoch nicht in der aktiven Auseinandersetzung mit der Wand, sondern nimmt eher die Beschreibungen aus dem survival Genre auf, deren Highlight in den Tierbeziehungen liegt. Eine neuen Blick darauf habe ich erst Monate später erhalten, als ich über Ole Liebls Rezension gestolpert bin, die ich sehr überzeugend fand. Demnach stellt Haushofer der oft als geistige Kontemplation idealisierten, männlichen Einsamkeit eine pragmatische weibliche Einsamkeit entgegen, die sich vor ihrer grausamen Realität nicht versteckt und am sozialen Miteinander festhält - die nicht auf De- sonder Konstruktion abzielt und auch die gesellschaftliche Realität vieler Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft als bloßes Durchhalten ohne perspektivische Veränderung abbildet.Hat mir sehr gut gefallen, vielleicht aber nicht ganz persönlich getroffen, weshalb ich nicht bei 5 Sternen rauskomme - das wäre jedoch sicherlich für viele ein Kandidat für die Bestbewertung.
Marlen Haushofer: Die Wand bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.