Der Leser wird Zeuge eines fiktiven Dialogs zwischen dem Apostel Petrus und seinem späteren Mitarbeiter Silas. Petrus lässt seinen Glaubensweg vom Fischerdasein zur erneuten Berufung ins Bischofsamt Revue passieren. Anhand der zwei Sendschreiben des Apostels und unter Bezugnahme auf reformatorische Grundprinzipien ist die Autorin anschließend um einen geistlichen Brückenschlag zu kirchlicher Realität heute bemüht. Adelheid Cramer von Clausbruch, geb. l934, lebt im Emsland. Sie studierte ev. Theologie und Pädagogik für das Lehramt. Nach ihrer Frühpensionierung widmete sie sich der Malerei und Bildhauerei. Doch bald überwog das literarische Schaffen. Im AT-Verlag ist dies ihre zweite Veröffentlichung.