Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ehepaare vor Gericht | Alexandra Lutz
Produktbild: Ehepaare vor Gericht | Alexandra Lutz

Ehepaare vor Gericht

Konflikte und Lebenswelten in der Frühen Neuzeit. Dissertationsschrift

(1 Bewertung)15
460 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
46,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.11. - Di, 11.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mehr als 400 Ehepaare traten in den Jahren von 1650 bis 1770 in Holstein vor Gericht, um die Trennung von ihrem Ehepartner zu erreichen. Die dort ausgetragenen Konflikte betrafen die Ökonomie der Familie, die eheliche Sexualität, den Lebenswandel des Ehepartners, die Handlungsräume in der Ehe sowie religiöse Differenzen und emotionale Enttäuschungen. Aus den überlieferten Akten lassen sich die Strategien der Eheleute vor Gericht, die zeitgenössischen Diskurse über die Ehe und der Umgang der geistlichen wie weltlichen Obrigkeit mit den streitenden Paaren rekonstruieren. Alexandra Lutz bietet einen umfassenden Einblick in den Alltag der Ehepaare, in ihre Gefühle und Vorstellungen, aber auch in die gesellschaftlichen Erwartungen und Normen jener Zeit.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1. 1. Einführung
1. 2. Forschungsstand
1. 3. Theorien und Methoden
1. 4. Quellen
1. 5. Aufbau der Arbeit

2. Der Rahmen
2. 1. Der Untersuchungsraum
2. 2. Das Konsistorium und das Gerichtsverfahren
2. 3. Der Umgang der Obrigkeit mit den Ehekonflikten
2. 4. Die sozialen Zuordnungen
2. 6. Die Urteile

3. Die Diskurse
3. 1. Das Scheidungsrecht und der juristische Diskurs
3. 2. Der Ehediskurs bei Luther und in der Hausväterliteratur
3. 3. Die Ehediskurse und deren Vermittlung in der Propstei Münsterdorf
3. 4. Die Argumente der Eheleute

4. Die Konfliktursachen und Konfliktabläufe
4. 1. Die Ursachen der Ehekonflikte
4. 1. 1. Emotionen
4. 1. 2. Sexualität
4. 1. 3. Lebenswandel und Alkoholkonsum
4. 1. 4. Ökonomische Not
4. 1. 5. Handlungsräume und Hierarchien
4. 1. 6. Religion
4. 2. Die Konfliktabläufe und Mittel der Konfliktaustragung
4. 2. 1. Injurien
4. 2. 2. Gewalt
4. 2. 3. Symbolische Handlungen
4. 3. Die Reaktionen der Umwelt: Zwischen Kontrolle und Hilfe
4. 3. 1. Familie
4. 3. 2. Nachbarschaft und weitere Umwelt

5. Schluss
6. Danksagung
7. Quellen und Literatur
7. 1. Quellen
7. 2. Literatur

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
408
Reihe
Geschichte und Geschlechter, 51
Autor/Autorin
Alexandra Lutz
Illustrationen
7 sw Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
7 sw Abbildungen
Gewicht
511 g
Größe (L/B/H)
215/140/23 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593379746

Portrait

Alexandra Lutz

Alexandra Lutz, Dr. phil. , promovierte an der Universität Kiel und ist Dozentin an der Archivschule Marburg.

Pressestimmen

"Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Forschung über Ehe, Eheleben und Scheidungen in der Frühen Neuzeit." (sehepunkte, 15. 11. 2009)

"Ein quellengesätigtes, klar strukturiertes und sehr gut lesbares Buch." (Werkstatt Geschichte, 01. 03. 2010)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Alexandra Lutz: Ehepaare vor Gericht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.