Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Lernen aus Fehlern anderer. Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura und der hemmende Effekt des Beobachtungslernens

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 21.07. - Do, 24.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Tatsächlich aber haben Menschen die Möglichkeit, sich durch das Beobachten der Verhaltensweisen anderer eine Vorstellung davon zu machen, welche Wirkungen und Konsequenzen Verhaltensweisen haben können. Dieser Prozess wird mit dem von Bandura geprägten Begriff des "Beobachtungslernens" umschrieben und ist Teil seiner sozial-kognitiven Lerntheorie. Diese Theorie beschreibt nicht nur die Möglichkeit, sich Verhaltensweisen von anderen Menschen abzuschauen und Neues hinzuzulernen, sondern vor allem auch, wie man aus den Fehlern anderer seinen Nutzen ziehen und sie so vermeiden kann.

Mit Mittelpunkt der Hausarbeit soll der hemmende Effekt des Beobachtungslernens stehen, da dieser Menschen einen produktiven Umgang mit den Fehlern anderer ermöglicht. Zu diesem Zweck wird zunächst die sozial-kognitive Lerntheorie Banduras in ihren Grundzügen geschildert sowie ein Experiment, auf dem Bandura seine Theorie gründet. Im Anschluss daran wird im Hauptteil auf das Beobachtungslernen näher eingegangen, Phasen und Wert werden erläutert sowie die Bedeutung des hemmenden Effekts für die Schulpraxis. Da bei dieser Hausarbeit allerdings die Möglichkeit eines produktiven Umgangs mit Fehlern anderer durch den hemmenden Effekt des Beobachtungslernens im Zentrum aller Betrachtungen steht, werden große Teile der sozial-kognitiven Theorie Banduras nicht berücksichtigt, sodass diese Hausarbeit lediglich einen kleinen Einblick in die Arbeiten Banduras bieten kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Anna Kuhlmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783668589568

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Lernen aus Fehlern anderer. Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura und der hemmende Effekt des Beobachtungslernens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anna Kuhlmann: Das Lernen aus Fehlern anderer. Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura und der hemmende Effekt des Beobachtungslernens bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.