Das Buch richtet sich an Projektmanager, Projektverantwortliche, Consultants, Unternehmer und Geschäftsführer. Der praxisorientierte Leitfaden zeigt Optimierungspotentiale der Geschäftsprozesse anhand realer Fall- und Rechenbeispiele. Es geht um den Weg von der Analyse bis zur Realisierung konkreter B2B-Lösungen. Das Buch stellt die optimale Umsetzung der Materialbewirtschaftung (Supply Chain Management) mit Fulfillment und der erforderlichen kontinuierlichen Leistungsmessung und -bewertung heraus. Durch den projektorientierten Ansatz kann das vermittelte Wissen sofort umgesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
I Das Phänomen B2B. - 1 B2B:Definitionen Umfeld. - 2 Verwirrendes Marktpotential. - 3 Die Betreuung. - II Spannungsfelder in der Praxis. - 4 Bananenkurve, perfekte Bestellung. - 5 Kreditwürdigkeit. - 6 Kontaktaufwand. - 7 Break-even: Umsatz je Artikel. - 8 Bestelllogistik und Bananensoftware . - III Spannungsfelder in der Theorie. - 9 Wissensverwaltung. - 10 Planung und Nutzen von Kundenbindung. - 11 Customer Relationship Management. - 12 Kundenzufriedenheit. - 13 IT und MIS. - IV Modellierungen der Wandlungsprozesse. - 14 Automatisierung der Auftragsabwicklung. - 15 Online Marketing: strategisch denken webspezifisch handeln. - 16 Value-chain, virtual private network (VPN). - 17 Projektmanagement. - 18 B2B: Die Zukunft des Geschäftsmodells. - Bibliografie. - Schlagwortverzeichnis.