Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Szenografie der Wildnis

Immersive Techniken in zoologischen Gärten im 20. und 21. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 06.08. - Fr, 08.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Zoos sind Orte, an denen Menschen Wildtiere betrachten können. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden Zootiere in Landschaftsszenarien ausgestellt, die das Publikum imaginär in die Herkunftsregionen der Tiere versetzen. Die jeweiligen Gestaltungsvorlieben verändern sich abhängig vom biologischen Wissen, der Ausstellungsdidaktik, den wechselnden Architekturstilen, aber auch von politischen Ideologien.

Die Szenografie der Wildnis zeigt, wie Räume im Zoo konstruiert und die psychologischen und physischen Grenzen zwischen Tieren und Publikum minimiert werden. Die Kategorie der Immersion, des Eintauchens in eine andere Welt, dient als Leitfaden der Analyse von Zoos in Deutschland, der Schweiz, den USA und den Niederlanden. Einflussreiche Architekturkonzepte und Bildmedien werden vorgestellt. Auch der Landschaftsgarten sowie kommerzielle und museale Ausstellungen dienen als Vorbilder. Über die Verhaltensforschung lassen sich schließlich überraschende Bezüge zu den Planungen urbaner Infrastrukturen oder menschlicher Wohnbauten herstellen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Immersive Techniken in zoologischen Gärten im 20. und 21. Jahrhundert. 2. , überarbeitete Auflage, 2022. Mit 51 Farb- und 81 S/W-Abbildungen.
Auflage
2., überarbeitete Auflage, 2022
Seitenanzahl
370
Autor/Autorin
Christina Katharina May
Illustrationen
Mit 51 Farb- und 81 S/W-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 51 Farb- und 81 S/W-Abbildungen
Gewicht
518 g
Größe (L/B/H)
208/149/30 mm
ISBN
9783958082403

Portrait

Christina Katharina May

Christina Katharina May studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie zum Thema Die Szenografie der Wildnis Immersive Techniken in zoologischen Parks im 20. Jahrhundert promoviert wurde. Aktuell arbeitet sie im Bereich Kunst im öffentlichen Raum bei der Universitäts- und Hansestadt Rostock und kuratiert Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Zuvor betreute sie die Sammlung des Kunstmuseums Ahrenshoop, war Leiterin des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK und war als wissenschaftliche Volontärin am Staatlichen Museum Schwerin tätig. Sie publiziert im Bereich Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sowie zu Architektur und Landschaft im Zoo.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Szenografie der Wildnis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christina Katharina May: Die Szenografie der Wildnis bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.