Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Kann die EZB den EUR/USD-Kurs beeinflussen?

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.07. - Mo, 14.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Universitä t Duisburg-Essen (FB Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der siebziger Jahre brach das bis dahin gü ltige System fester Wechselkurse (Bretton-Woods) in sich zusammen. Der Grund hierfü r bildeten die in den sechziger Jahren massiv abweichenden Inflations- raten der Mitgliedsstaaten, welche die Wettbewerbsstä rke der Haupthandelsnationen verä nderte. Wä hrend der Zeit fixer Wechselkurse wurden Interventionen nur passiv durchgefü hrt. Das heiß t, falls z. B. die Nachfrage des privaten Sektors nach auslä ndischer Wä hrung grö ß er als das von der Zentralbank zur Verfü gung stehende Angebot war, musste die Zentralbank die fehlenden Devisen kaufen. Diese Interventionen waren das einzige geldpolitische Instrument. Heute bilden sich die Kurse der wichtigsten Wä hrungen durch die Mechanismen des Marktes. Dieser Wechsel zu flexiblen Wechselkursen
sollte die Notwendigkeit der Zentralbanken grosse Fremdwä hrungsbestä nde zu halten, reduziert haben. Trotzdem liegen die weltweiten Zentralbankreserven auf Rekordniveau. Diese Reserven kö nnen die Wä hrungshü ter, um durch Interventionen auf die flexiblen Wechselkurse einzuwirken, nutzen. Devisenmarktinterventionen sind aber weitgehend als wä hrungspolitische und nicht mehr geldpolitische Maß nahme zu sehen. Auch nach Artikel IV des Internationalen Wä hrungsfonds (IWF) sind die Zentralbanken dazu verpflichtet fü r ein stabiles Wechselkurssystem zu sorgen. Die Vergangenheit zeigte, dass Zentralbanken in aller Regel eine leaning against the wind -Strategie, das heiß t eine Interventionspolitik, welche den herrschenden Kurstrend brechen soll, verfolgten. Fraglich ist, ob angesichts der Grö ß e des Wä hrungsmarktes, diese Strategie erfolgreich sein kann. Man muss schliesslich bedenken, dass im grö ssten Kassamarkt ($/ ) ü ber $200 Mrd. tä glich gehandelt werden Lyons (2002), S. 3.
Nachfolgend will ich, an Hand der am 14. September 2000 gestarteten Interventionsserie der EZB untersuchen, inwieweit deren Eingriffe zur Stü tzung des /$-Kurses wirkungsvoll waren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Dominik Jahnke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783638641944

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kann die EZB den EUR/USD-Kurs beeinflussen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dominik Jahnke: Kann die EZB den EUR/USD-Kurs beeinflussen? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.