Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Konzeptuelle Datenmodellierung | Eberhard Stickel, Otto Rauh
Produktbild: Konzeptuelle Datenmodellierung | Eberhard Stickel, Otto Rauh

Konzeptuelle Datenmodellierung

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Grundlagen und weiterführende Kenntnisse dieser so wichtigen Technik - der konzeptuellen Datenmodellierung - werden dem Leser anschaulich, aber exakt vermittelt. Eine Besonderheit dieses Buches ist die starke Betonung der Entwurfsqualität.
Die Datenmodellierung ist eine weit verbreitete Technik innerhalb der Ent wicklung rechnergestützter Infonnationssysteme. Sie ist in den zwei Jahr zehnten ihrer Existenz Gegenstand intensiver Forschungstätigkeit gewesen, so daß sie heute nicht nur als eine erprobte, sondern auch als eine theore tisch fundierte Methode bezeichnet werden kann. Welche Gründe kann ein Autor haben, ein Lehrbuch zu einem Thema zu schreiben, das bereits so stark bearbeitet wurde, und welchen Nutzen kann der Leser aus einem solchen Buch ziehen? Die Antwort ist nicht in einem Satz zu geben. Ein Punkt ist, daß einige wichtige Aspekte der Datenmodel Iierung die Aufmerksamkeit der Forschung erst recht spät auf sich gezogen haben. Hierzu gehört insbesondere die Frage, was gute Datenmodellierung überhaupt bedeutet und wie man gute Modelle konstruiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind bislang nur in der Originalliteratur zugänglich und kaum in Lehrbücher eingeflossen. Weiterhin haben neue Anwendungs fonnen neue Fragen aufgeworfen, die wiederum zu neuer Forschungstätig keit geführt haben. Insbesondere die Konstruktion großer und sehr großer Modelle, z. B. im Rahmen der Unternehmensmodellierung, ist ein Problem, für das keine simplen Lösungen bekannt sind und noch wenig empirische Befunde vorliegen. Von besonderer Bedeutung ist aber der Paradigmen wechsel in der Softwareentwicklung: die herkömmliche, prozedurale Entwicklung wird immer mehr von der objektorientierten Software entwicklung abgelöst. Die Datenmodellierung kommt damit zu einer neuen Blüte, denn sie gliedert sich hervorragend in die Analysephase der objekt orientierten Entwicklung ein.

Inhaltsverzeichnis

I: Grundlagen der konzeptuellen Datenmodellierung. - 1. Einführung. - 2. Das Entity-Relationship-Modell. - 3 Modellierung nach Qualitätszielen. - 4 Standard-Schematransformationen zur Normalisierung. - 5 Die Datenmodellierung innerhalb der Softwareentwicklung. - II: Datenmodellierung im Großen. - 6 Entwurf und Verwaltung großer Schemata. - 7 Organisation der Datenmodellierung. - A Lösungen zu ausgewählten Übungen. - B ERC-Grammatik.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 1997
Sprache
deutsch
Auflage
1997
Seitenanzahl
404
Reihe
Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik
Autor/Autorin
Eberhard Stickel, Otto Rauh
Co-Autor/Co-Autorin
Otto Rauh
Illustrationen
400 S. 10 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
400 S. 10 Abb.
Gewicht
695 g
Größe (L/B/H)
244/170/22 mm
ISBN
9783815426012

Portrait

Eberhard Stickel

Prof. Dr. Otto Rauh lehrt Informatik an der Fachhochschule Heilbronn. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die sich vor allem an Wirtschaftsingenieure und Elektroingenieure gewandt haben.

Professor Dr. Eberhard Stickel ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik an der Universität Frankfurt/Oder. Dr. Hans-Dieter Groffmann ist Director Account Management bei der Brokat Informationssysteme GmbH. Professor Dr. Karl-Heinz Rau ist Lehrstuhlinhaber an der Fachhochschule Pforzheim.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Konzeptuelle Datenmodellierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.