Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Mediatisierung | Friedrich Krotz
Produktbild: Mediatisierung | Friedrich Krotz

Mediatisierung

Fallstudien zum Wandel von Kommunikation

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Einleitung Der Rahmen einer Theorie der Mediatisierung lässt sich mit den folgenden zwölf Grundannahmen beschreiben. 1. Der Mensch ist dadurch charakterisiert, dass er - als einziges Wesen - über hoch komplexe Kommunikationsformen verfügt, aber auch darauf angew- sen ist. Kommunikation für ihn als Individuum wie für die Gattung ins- samt grundlegend und unverzichtbar. Kommunikation ist deshalb der ze- rale Basisbegriff der Kommunikationswissenschaft, Kommunikation ist zugleich aber auch Basisbegriff jeder Wissenschaft vom Menschen, soweit sie ihn nicht nur als Tier behandelt. 2. Grundform des Kommunizierens ist das in einer gemeinsamen Situation stattfindende wechselseitige Gespräch von Menschen unter Einbezug von Gesten, Mimik etc. - alle anderen Kommunikationsformen sind, wie wir - gumentieren werden, davon abgeleitet. Medien sind mit Kommunikation untrennbar verbunden, sie dienen der Modifizierung von Kommunikation, oft um in veränderten Bedingungen Kommunikation zu ermöglichen, aber auch, um andere Kommunikationsbedingungen zu schaffen. Die sich in - zug auf Medien wandelnden Kommunikationsformen sind ihrerseits die - sis für die kulturellen und sozialen Veränderungen, die "Mediatisierung" theoretisch fassen will.

Inhaltsverzeichnis

Mensch, Kommunikation, Medien: Der gesellschaftliche Metaprozess Mediatisierung`. - Gesellschaftlicher und kultureller Wandel und Mediatisierung: Grundlegende Konzepte. - Grundlagen einer kulturwissenschaftlichen Kommunikationstheorie: Kommunikation als Form symbolisch vermittelten Handelns. - Medienkommunikation als Modifikation von Kommunikation, Typen von Kommunikation und der Bedeutungswandel mediatisierter Kommunikation. - Fallstudien Zum Wandel von Kommunikation. - Fallstudien zur Mediatisierung: Die wachsende Bedeutung interaktiver Medien. - Fallstudien zum Wandel der mediatisierten interpersonalen Kommunikation: Die Erweiterung der kommunikativen Potenziale der Menschen. - Von der Massenkommunikation zur Produktion und Rezeption allgemein adressierter, standardisierter Kommunikate. - Neue Medien und soziale Ungleichheiten: Zur Kritik des Konzepts der digitale Spaltung. - Schluss: Zwischenbemerkungen im Hinblick auf Mediatisierungsforschung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2007
Seitenanzahl
336
Reihe
Medien Kultur Kommunikation
Autor/Autorin
Friedrich Krotz
Illustrationen
336 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
336 S.
Gewicht
436 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783531150734

Portrait

Friedrich Krotz

Prof. Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung am ZeMKI, Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.

Pressestimmen

" (. . .) Krotz [gelingt] nicht nur das Kunststück, eine relativ trockene und hyperkomplexe Materie (. . .) mit Leben zu füllen. Bei der Lektüre hat man zugleich das Gefühl, als stelle jemand sein über Jahrzehnte angesammeltes Fachwissen (. . .) endlich einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung - und das nicht, ohne beim Leser bleibende Eindrücke zu hinterlassen (. . .). " PUBLIZISTIK, 1-2009

" Das Buch bietet eine ebenso anspruchsvolle wie anregende Lektüre. " tv diskurs, 02/2008

" Neben einem sehr komplexen Überblick über das Phänomen Mediatisierung bietet das Buch Ansatzpunkte für die weitere Mediatisierungsforschung. " merz - medien + erziehung, 05/2007

" [. . .] [der Band wird] durch [. . .] umfassende Darstellung der Folgen vielschichtiger Mediatisierungsprozesse für Individuen und Gesellschaft im Endeffekt [. . .] praxisrelevanter sein als so manch gut gemeinte how-to-do-Anleitung. " www. pr-guide. de, 07. 09. 2007

" Krotz' [. . .] Analysen und Abhandlungen sind faszinierend - ein Mix aus Sachkenntnis und wohltuender Fantasie. " www. e-politik. de, 29. 06. 2007

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mediatisierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.