Hochschullehre als »kaputtes Spiel« betrachtet - kreative Ideen für motivierende Lerngelegenheiten.
Motivation ist essentiell für den Lernerfolg an Hochschulen. Die Beitragenden befassen sich mit dem Wissen aus Spielen als Bindeglied zwischen Lernen und Motivation. Die »Empirische Analyse motivierender Spielelemente« (EMPAMOS) steht dabei als Gamification-Methode sowie Analyse- und Gestaltungswerkzeug für motivierendes Lernen im Fokus. Lehrende, Lernende, Didaktiker*innen und Bildungsforscher*innen erhalten so aufschlussreiche Einblicke darin, wie eine spielbasierte Sichtweise sowohl die Lehre als auch das Studierendenengagement auf verschiedenen Ebenen der Hochschulbildung bereichern kann.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hochschulbildung und Spiel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.