Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Konversationen über Literatur | Jens F. Ihwe
Produktbild: Konversationen über Literatur | Jens F. Ihwe

Konversationen über Literatur

Literatur und Wissenschaft aus nominalistischer Sicht

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
0 Einführung: Literatur, Wissenschaft und Semiotik.- 1 Welten aus Worten.- 1.1 Referenz.- 1.2 Weltschöpfung und Ästhetik.- 1.3 Fiktion.- 2 Konversationen über Literatur.- 2.1 Fragen um eine Erläuterung.- 2.2 Die Prozedur: Von deskriptiven Aussagen und vom rationalen Kern.- 2.3 "Wer aber ist die Partei?" Vom Schließen.- 2.4 Von Interpretationen.- 2.5 Von Typen und Situationen.- 2.6 Semantische Bedingungen.- 2.7 Vom Gelingen einer Konversation: Orientierung an der optimalen maßgeblichen Kompetenz.- 2.8 Vom Experten und seinen Verpflichtungen.- 2.9 Wissenschaftliche Erläuterungen.- 2.10 Von wissenschaftlichen Interpretationen.- 3 Zur wissenschaftlichen Interpretation von Gedichten Bertolt Brechts.- 3.1 Text und Theorie: Die Konversationen mit Roman Jakobson und Ursula Oomen.- 3.2 "Wer aber ist die Partei?" Von Fragen und von Bedürfnissen.- 3.3 "Wer aber ist die Partei?" Von Texten und von Ausgaben.- 3.4 "Wer aber ist die Partei?" Die Konversation mit Roman Jakobson, enthaltend: Bemerkungen zum Strukturalismus in der Gedichtinterpretation.- 3.5 "Die Ballade vom Weib und dem Soldaten". Die Konversation mit Ursula Oomen, enthaltend: Kritik der philologisch-literarischen Interpretationspraxis.- 3.6 Auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Interpretation der "Ballade vom Weib und dem Soldaten".- 3.7 Vom Wesen der Metrik, am Beispiel einer Metrik der Wiegen- und Kinderlieder.- 3.8 "Die Ballade vom Weib und dem Soldaten": Skizze einer wissenschaftlichen Erläuterung.- 3.9 "Die Ballade vom Weib und dem Soldaten": Verständnisfragen.- Anmerkungen.- Klammern, Symbole und Abkürzungen.- Register.- Sachwortverzeichnis.- Namensverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis

0 Einführung: Literatur, Wissenschaft und Semiotik. - 1 Welten aus Worten. - 1. 1 Referenz. - 1. 2 Weltschöpfung und Ästhetik. - 1. 3 Fiktion. - 2 Konversationen über Literatur. - 2. 1 Fragen um eine Erläuterung. - 2. 2 Die Prozedur: Von deskriptiven Aussagen und vom rationalen Kern. - 2. 3 Wer aber ist die Partei? Vom Schließen. - 2. 4 Von Interpretationen. - 2. 5 Von Typen und Situationen. - 2. 6 Semantische Bedingungen. - 2. 7 Vom Gelingen einer Konversation: Orientierung an der optimalen maßgeblichen Kompetenz. - 2. 8 Vom Experten und seinen Verpflichtungen. - 2. 9 Wissenschaftliche Erläuterungen. - 2. 10 Von wissenschaftlichen Interpretationen. - 3 Zur wissenschaftlichen Interpretation von Gedichten Bertolt Brechts. - 3. 1 Text und Theorie: Die Konversationen mit Roman Jakobson und Ursula Oomen. - 3. 2 Wer aber ist die Partei? Von Fragen und von Bedürfnissen. - 3. 3 Wer aber ist die Partei? Von Texten und von Ausgaben. - 3. 4 Wer aber ist die Partei? Die Konversation mit Roman Jakobson, enthaltend: Bemerkungen zum Strukturalismus in der Gedichtinterpretation. - 3. 5 Die Ballade vom Weib und dem Soldaten . Die Konversation mit Ursula Oomen, enthaltend: Kritik der philologisch-literarischen Interpretationspraxis. - 3. 6 Auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Interpretation der Ballade vom Weib und dem Soldaten . - 3. 7 Vom Wesen der Metrik, am Beispiel einer Metrik der Wiegen- und Kinderlieder. - 3. 8 Die Ballade vom Weib und dem Soldaten : Skizze einer wissenschaftlichen Erläuterung. - 3. 9 Die Ballade vom Weib und dem Soldaten : Verständnisfragen. - Anmerkungen. - Klammern, Symbole und Abkürzungen. - Register. - Sachwortverzeichnis. - Namensverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1985
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Reihe
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Autor/Autorin
Jens F. Ihwe
Illustrationen
VIII, 256 S. 2 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 256 S. 2 Abb.
Gewicht
393 g
Größe (L/B/H)
229/152/15 mm
ISBN
9783528085865

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Konversationen über Literatur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jens F. Ihwe: Konversationen über Literatur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.